Werbung

Nachricht vom 07.06.2016    

Frauenchor “Cäcilia” und Tatjana Fink brillierten

Blech trifft Voice überschrieb der Frauenchor “Cäcilia” Gladbach ein Konzert in der heimischen Pfarrkirche “Maria Himmelfahrt” und meinte damit, dass als Gäste die Wülfersberger Blasmusik unter Bernhard Senn mit ihnen zusammen musizierte. Ein Konzert, das bei den Besuchern der voll besetzten Kirche gut ankam.

Wussten in der voll besetzten Gladbacher Kirche zu begeistern: der Frauenchor Cäcilia und die Solistin Tatjana Fink. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied- Gladbach. Die Chorvorsitzende Gisela Maxein begrüßte das Auditorium, bedauerte das Pfarrer Heinz Christ durch die Wetterunbillen nicht anwesend sein konnte und übergab an Sangesschwester Annemarie Bleidt, die gekonnt durch das Programm führte. Das begann mit dem Chor, der so unterschiedliche Lieder wie “Irgendwo auf der Welt”, bekannt geworden durch die Comedian Harmonists”, oder von der Kölner Gruppe Wise Guys “Wie kann es sein” und “Ave Maria no morro”, durch Nana Mouskouri lange auf einen Spitzenplatz gehalten, gekonnt vortrug, wozu einmal mehr das quirlige Dirigat von Chorleiter Wolfgang Fink beitrug.

Dessen Frau Tatjana Fink bezauberte als Solistin mit der Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen und die Wülfersberger Blasmusik mit Elton Johns “The Lion King”, einem Medley aus Musicals von Andrew Lloyd Webber und mit Nancy Sinatras Millionenhit “Summer Wine”, gekonnt angesagt vom Vorsitzenden Michael Hoffmann. Der Frauenchor, mit 38 Akteuren, zur Freude ihrer Vorsitzenden sehr stark präsent, erfreute ein weiteres Mal mit Liedern von Peter Maffay aus Tabaluga und die Wülfersberger mit Whitney Houstons “One Moment in Time” und dem nach der Nationalhymne am häufigsten in England intonierten “Land of hope and glory”.



Mit Liedern aus “My fair Lady, Summertime von George Gershwin und aus dem Musical Elisabeth begeisterte Tatjana Fink erneut, um dann mit dem Chor Lys Assias unvergessenes “O mein Papa” zu präsentieren. Was passt besser zu einem mitreißenden Konzert wie der Abba-Song “Danke für die Lieder” und den Dank an die Mitwirkenden spendete das Publikum reichlich, wenn auch immer mal wieder das derzeit vorherrschende Wetter seine Signale sandte. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


SRC Skilanglaufteam erfolgreich bei Rollskimeisterschaft

Der SRC Heimbach-Weis war bei den 4. Heidebogen Rollskilaufes in Dresden/Radeburg dabei. Es starteten ...

Siege und Niederlagen für Steimeler Tennis Teams

Am dritten Medenspielwochenende konnte sich der männliche U18 Nachwuchs auf eigenem Platz gegen den TC ...

PKW fährt in Anhausen unter LKW - Fahrer schwer verletzt

Am Dienstag, den 7. Juni, um 15:50 Uhr kam es in Anhausen auf der Landesstraße zu einem schweren Auffahrunfall. ...

Dierdorfer Publikum nach England entführt

Unter der Leitung von Dirigent Andreas Weller entführte das Blasorchester Maischeid & Stebach seine Besucher ...

Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit blickte der Runde Tisch Rhein-Westerwald bei seinem letzten Treffen ...

Großer Festakt 200 Jahre Kreis Neuwied

Der Kreis Neuwied hatte zur Festveranstaltung „200 Jahre Kreis Neuwied“ in das Schlosstheater eingeladen. ...

Werbung