Werbung

Nachricht vom 07.06.2016    

Erfolgreiches Geschäftsjahr für Touristik-Verband Wiedtal

In der Mitgliederversammlung des Touristik-Verband Wiedtal im Hotel zur Post in Waldbreitbach konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückgeblickt werden. Der 1. Vorsitzende Bürgermeister Werner Grüber informierte, dass dem Verband jetzt 60 Mitglieder angehören. Florian Fark, Leiter der Tourist-Information, stellte den Jahresabschluss 2015 vor.

Kurze Rast an der Wäller Tour Bärenkopp. Foto: Touristik-Verband Wiedtal

Waldbreitbach. Das Geschäftsjahr wurde mit einem Überschuss von etwas mehr als 12.000 Euro abgeschlossen. „Das überaus positive Ergebnis ist durch große Anstiege im Fremdenverkehrsbeitrag A zu erklären. Diesen müssen alle Unternehmen abführen, die in irgendeiner Weise am Tourismus profitieren. Daran sieht man, dass die Betriebe im vergangenen Jahr hohe tourismusbedingte Umsätze hatten, und zwar quer durch alle Branchen“, sagte Florian Fark. Nach dem Bericht der Rechnungsprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Im Geschäftsbericht fielen besonders die Übernachtungszahlen auf. Bei den Übernachtungsbetrieben gab es eine Steigerung von 5,1 Prozent auf 29.589 Nächte. Im Campingtourismus wurde es noch deutlicher, hier sind die Übernachtungszahlen um 13,2 Prozent auf 13.851 angestiegen. Um diese Zahlen zu erreichen, wurden einige Messen besucht und Anzeigen geschaltet. Bei den Prospektanfragen in der Tourist-Info und vor allem auf der Webseite gab es deutliche Zuwächse. Den Imagefilm haben sich in sechs Monaten fast 5.000 Personen angesehen.



Das Highlight im abgelaufenen Geschäftsjahr war die Eröffnung der 11,6 Kilometer langen Wäller Tour Bärenkopp. Der Wied-Radweg erhielt im Sommer eine neue Beschilderung und die Wanderkarte wurde neu aufgelegt. Diverse Liegebänke und zwei Sitzgruppen wurden dank Förderung vom Naturpark Rhein-Westerwald aufgestellt.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung folgte eine Vorschau auf das aktuelle Jahr. Florian Fark stellte die geplanten Marketingmaßnahmen vor. Infotafeln an Wanderparkplätzen wurden bereits neu erstellt und eine DVV-Stempelstelle in der Tourist-Information eingerichtet. Geplant sind für das zweite Halbjahr die Entwicklung der neuen Gästekarte, der Verkauf regionaler Produkte in der Tourist-Information sowie die Neuauflage der Flyer zum Pilgerweg und zur RegioLinie 131. Die Broschüre „Ein Spaziergang durch Waldbreitbach“ findet bereits jetzt viele Abnehmer.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Vivien Ließfeld Dritte bei den Rheinlandmeisterschaften

Nach einigen Jahren Abstinenz bei Rheinlandmeisterschaften vertraten in diesem Jahr drei junge Nachwuchsathleten ...

Internationaler Wettkampf zum 50. Geburtstag des Freibades

Nach der Schließung des Puderbacher Hallenbades konnte die Schwimmabteilung der Sportfreunde 09 Puderbach ...

Neue Warnsysteme setzen freiwillige Nutzung voraus

Das kommunale Warnsystem KATWARN warnt Menschen in Gefahrensituationen ortsgenau auf ihrem Mobiltelefon. ...

Telefonbetrug: Anrufer geben sich als SWN-Mitarbeiter aus

Wegen einer neuen Betrugsmasche gehen derzeit zahlreiche Beschwerden bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) ...

SWN: Engagierte Arbeiter für die Nachwuchsförderung gesucht

Zum fünften Mal schreiben die Stadtwerke Neuwied (SWN) den Engagementpreis aus. „Nachwuchs sichert Zukunft“ ...

„Hello, Dolly!“ - Erfolgsmusical kommt nach Bendorf

Das Lahnsteiner Theater präsentiert in Zusammenarbeit mit der Stadt Bendorf, dem Freundeskreis Sayner ...

Werbung