Werbung

Nachricht vom 08.06.2016    

Kreis erhält 447.000 Euro aus ehemaligem Betreuungsgeld

„1.340.519,66 Euro – so hoch ist der Betrag, den der Landkreis Neuwied in den Jahren 2016, 2017 und 2018 erhält aus dem ehemaligen Betreuungsgeld – in drei Jahresraten zu je 446.839,89 Euro,“ erklärt der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Zweckgebunden sind die Mittel entsprechend einer sogenannten Zielvereinbarung zwischen dem Landkreis und dem zuständigen Fachministerium für die spezifischen „regionalen Herausforderungen zur Integration von Kindern mit Fluchterfahrung und den sich daraus ergebenden zusätzlichen quantitativen und qualitativen Bedarfe in der Kindertagesbetreuung insgesamt“.

Verwenden möchte der Landkreis Neuwied als Träger des Kreisjugendamtes die Mittel im Jahr 2016 nach einem sehr ausgewogenen und zielorientierten Konzept, das in seinen Grundzügen mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden vorbesprochen ist und zu dem der Kreisausschuss in seiner Sitzung am kommenden Montag grünes Licht geben soll.

„Da die Mittel einerseits flexibel und andererseits zur weiteren und zusätzlichen Verbesserung der Kindertagesbetreuung Verwendung finden sollen, schlagen wir dem Ausschuss vor, einen ganzen Katalog von Maßnahmen mit den Geldern zu unterstützen,“ stellt der zuständige 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach das Konzept des Kreises vor.

Das erstreckt sich unter anderem auf die Förderung zusätzlich nötiger Investitionen (Kita-Neubau in Linz), die Finanzierung des Kreisanteils an den Kosten für zusätzliche interkulturelle Fachkräfte in den Kitas, zusätzliche Angebote der Sprachförderung aber auch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte in den Kindertagesstätten und für Kindertagespflegepersonen. Auch die Verbandsgemeinden sollen mit einem Pauschalbetrag für die besonderen Herausforderungen im Sinne der Zielvereinbarung bedacht werden.

„Besondere Herausforderung wird es sein, unser sehr detailliertes und kleinteiliges Konzept umzusetzen“, beschreibt Hallerbach die ehrgeizigen Pläne des Landkreises, „denn die für 2016 vorgesehen Mittel müssen noch in 2016 im Sinne der Zielvereinbarung ausgegeben werden und ein Bewilligungsbescheid liegt uns bislang nicht vor. Das heißt auch, dass wir gegebenenfalls auch noch einmal nachjustieren müssen“.



Sobald die Bewilligung des Landes vorliegt und der Kreisausschuss „grünes Licht“ gegeben hat, sollen die Träger der Kitas beziehungsweise der einzelnen Maßnahmen über das weitere Verfahren informiert werden. 2017 und 2018 kann die Mittelverwendung übrigens durchaus mit einer anderen Schwerpunktsetzung erfolgen.

Hintergrund:
Das Bundesverfassungsgericht hatte im vergangenen Sommer nach weniger als zwei Jahren „Laufzeit“ das „Betreuungsgeld“ für Eltern, die für ihr Kind keinen Kindergartenplatz in Anspruch nehmen, für nicht mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Die beim Bund für das Betreuungsgeld vorgesehenen Gelder fließen nun dem Land und den Kommunen zu.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bad Hönninger Apollonia Bildstock erstrahlt in neuem Glanz

Das jüngste Rheinhochwasser hat um den Bildstock der heiligen Apollonia in den Bad Hönninger Rheinanlagen ...

Jubiläums-Dreamnight für kranke Kinder im Zoo Neuwied

Am 3. Juni erlebten wieder rund 300 chronisch kranke und behinderte Kinder mit ihren Familien einen traumhaften ...

Ehlscheider Sommerfest mit Hobbykünstler-Markt

Nach der Premiere im vergangenen Jahr veranstalten am 2./3. Juli erneut MGV und Frauenchor sowie Dorf- ...

Job und Pflege – wie geht das?

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Magazin für pflegende Angehörige informiert und hilft durch interessante ...

Kurzgeschichten und ein seltenes Musikinstrument

Mal klang es wie eine Harfe, mal nach einer karibischen Steel Drum, was dort aus dem Fenster des Stadthauses ...

Drogenkonferenz: Suchthilfe im Kontext

Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter der rheinland-pfälzischen Suchtkrankenhilfe kamen auf der diesjährigen ...

Werbung