Werbung

Nachricht vom 09.06.2016    

Illegale Schrottsammler erwischt

Nach einem gezielten Hinweis konnte die Polizei Straßenhaus am Mittwochabend, den 8. Juni zwei illegale Schrottsammler stellen. Ihr Kastenwagen war voll mit Metall geladen. Die Kreisverwaltung Neuwied weist darauf hin, dass den Gebührenzahlern durch diese ungesetzlichen Aktivitäten Schaden entsteht.

Die beiden Schrottsammler waren ohne Genehmigung unterwegs. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Schrottsammler fahren mit Musik oder Klingeln durch die Orte, um auf sich aufmerksam zu machen. Ihr Ziel ist es möglichst viele Altmetalle zu sammeln und damit Geld zu verdienen. Dabei sind sie nicht zimperlich. Da wir auch schon einmal ein Fahrrad aufgeladen oder Metalle von Grundstücken geholt, die nicht weggeworfen werden sollten. Am Mittwoch waren zwei Männer mit einem Kastenwagen in Giershofen unterwegs.

Als die beiden Männer auf eine Sammelgenehmigung angesprochen wurden, konnten sie plötzlich kein Deutsch mehr und verstanden kein Wort. Es erfolgte ein Hinweis an die Polizei Straßenhaus mit Durchgabe des Kennzeichens und Fahrzeugbeschreibung. Die sofort ausgerückten Beamten stellten fest, dass keine Sammelgenehmigung vorlag. Den eingesammelten Schrott durften sie natürlich nicht behalten und es erfolgte eine Anzeige.

Der Kreis Neuwied sammelt selbst Altmetalle, die mittels Entsorgungsscheck abgeholt oder in Linz, Linkenbach oder Neuwied abgegeben werden können. Durch die mit der Schrottverwertung erzielten Einnahmen können die Müllgebühren im Kreis stabil gehalten werden. Die Kreisverwaltung weist auf Nachfrage darauf hin, dass grundsätzlich keine Sammelgenehmigungen mehr ausgestellt werden. Es gibt nur noch wenige diesbezügliche Genehmigungen aus früheren Zeiten, die aus Bestandsschutzgründen nicht eingezogen werden.



Die Kreisverwaltung appelliert an alle Mitbürger, Altmetalle über den Kreis zu entsorgen. Dies kommt den Gebührenzahlern zu Gute. Schrottsammler, die keine Genehmigung vorweisen können, sollten umgehend der Polizei mit Kennzeichen und Fahrzeugbeschreibung gemeldet werden.

Weitere Informationen gibt die Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied, Telefon 02631/803-308. Ausführliche Informationen stellt der Kreis auch über die Seite www.abfall-nr.de zur Verfügung. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf Postfiliale in Neuwied-Niederbieber, Aubachstraße

Die Polizei hat nach einem am Donnerstag, den 9. Juni um 11.52 Uhr verübten Raubüberfall eine groß angelegte ...

Vandalismus in Rodenbach

Auf dem Friedhofsparkplatz in Rodenbach wurden zwei Bänke mutwillig zerstört, sowie der neben der Bank ...

Hilfeleistung bei Unwetterkatastrophen

In vielen Regionen Deutschlands herrscht in diesen Tagen Katastrophenalarm. Sintflutartige Regengüsse, ...

Gutenberg-Schule - Abenteuer Familienaustausch

An Fronleichnam waren dreizehn polnische Familien zu Gast bei der Gutenberg-Schule Dierdorf. Am Abend ...

Ein Fußballabenteuer in den Niederlanden

Der Oranje-Cup – ein internationales Jugendfußballturnier von „KOMM MIT“ – bot über Fronleichnam 61 Teams ...

Schießen der Ortsvereine bei der SSG Honnefeld

Am Sonntag, den 5. Juni hatten die Schützen der SSG Honnefeld die Vereine der Ortsgemeinden Oberhonnefeld-Gierend ...

Werbung