Werbung

Nachricht vom 11.06.2016    

Großbrand in Dierdorfer Altstadt

Am Freitagabend, den 10. Juni, kurz vor Mitternacht, gab es Alarm für die Dierdorfer Feuerwehr. Gemeldet war ein Küchenbrand in der Dierdorfer Hauptstraße. Als die ersten Feuerwehrkräfte eintrafen, stand das Dachgeschoss des ehemaligen „Deutschen Hauses“ bereits in Vollbrand. Alle Wehren der Verbandsgemeinde Dierdorf wurden nachalarmiert und die Puderbacher Einheit.

Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der Dachstuhl in Vollbrand. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Ausgerechnet am Kirmeswochenende brach ein Großbrand in der Dierdorfer Altstadt aus. Wehrleiter Andreas Schmidt: „Es ist ein Alptraum ein solch offener Brand in mitten der engen Bebauung in der Altstadt mit seinen engen Gassen.“ Das Feuer war im Dachgeschoß des „Deutschen Hauses“ in der Hauptstraße ausgebrochen. Die Brandursache konnte in der Nacht nicht mehr geklärt werden.

Als die ersten Feuerwehrkräfte das Anwesen erreichten, stand das Dachgeschoß des Hauses bereits in Vollbrand. Durch einen schnellen Außen- und Innenangriff konnte ein Ausbreiten des Brandes auf andere Häuser verhindert werden. Das Arbeiten mit der Drehleiter erwies sich in der engen Hauptstraße als schwierig, da das Dach verwinkelt ist und die abgelegene Seite nicht von der Hauptstraße aus mittels Drehleiter erreichbar war. Insofern wurde die Puderbacher Feuerwehr mit ihrem multifunktionalen Hubrettungsfahrzeug ebenfalls alarmiert.

Der Rettungsarm erwies sich in der engen Bauweise als flexibler. Das Puderbacher Fahrzeug wurde in der Ludwigsgasse postiert. So konnten die Wehrleute sich gezielt an den Brandherd heranmanövrieren. Nach einer Stunde war der Brand unter Kontrolle. Für die Löscharbeiten musste der Strom in Teilen der Altstadt abgeschaltet werden.

Neben der Feuerwehr waren das DRK und die schnelle Einsatzgruppe des Ortsvereins Dierdorf alarmiert. In der Erstmeldung hieß es noch „Menschen im Gebäude“. Dies war glücklicher Weise nicht der Fall. Alle konnten sich selbst retten. Eine Person hatte Rauchgase eingeatmet. Sie wurde vor Ort versorgt und auf eigenen Wunsch nicht ins Krankenhaus gebracht. Ein Feuerwehrmann erlitt beim Einsatz eine Knieverletzung. Er wurde vom DRK zur Untersuchung ins Krankenhaus gefahren und konnte es nach kurzer Zeit bereits wieder verlassen.



Das Haus wurde von zwölf Personen bewohnt. Durch den Brand sind die Wohnungen nicht bewohnbar. Das Dach ist zum Teil eingestürzt. Die Bewohner kamen zumindest für die erste Nacht bei Bekannten und Freunden unter. Verbandsbürgermeister Horst Rasbach war vor Ort. Er kann Wohnraum für die nächsten Tage organisieren.

Der Einsatz dauerte bis zum Morgengrauen. Über 100 Einsatzkräfte waren vor Ort. Am Tag werden die Brandermittler der Kriminalpolizei ihre Arbeit aufnehmen. Nach dem aktuellen Stand der Dinge wird wohl das Dachgeschoss komplett neu aufgebaut werden müssen. Die Hauptstraße und die Ludwigsgasse wurden für die Einsatzdauer gesperrt. Die Schadenshöhe kann noch nicht genau beziffert werden. Sie wird aber über 100.000 Euro liegen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


LKW rast bei Linz in Grundstücksmauer

Ein LKW verunfallte am frühen Samstagmorgen, den 11. Juni auf der B42 in Linz. Er raste aus noch nicht ...

Nur noch wenige Tage bis zum Start der Festspiele

Der Countdown läuft, die Bühnen sind aufgebaut, das passende Festspielwetter stellt sich auch so langsam ...

Jubiläumsausstellung: 40 Jahre Galerie im Uhrturm

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf gestaltet in ihrem 40. Jubiläumsjahr eine große Ausstellung mit besonderer ...

Dorfmeisterschaft der KK-Schützengesellschaft Oberbieber

Sie scheint sich zu etablieren, die Dorfmeisterschaft bei der KK-Schützengesellschaft Oberbieber im Luftgewehr-Aufgelegt-Schießen, ...

Bürgermeister Michael Kessler besuchte Integrationskurs

Seit 2005 bietet die Wirtschaftsfachschule Köln (Wifa) in Bendorf Integrationskurse an, die vom Bundesamt ...

Bilder und Fotografien zum Thema Demenz

„Nun ist sie endlich auch in Linz am Rhein zu sehen“, mit diesen Worten eröffnete Einrichtungsleiter ...

Werbung