Werbung

Nachricht vom 13.06.2016    

Ehrenamtliche für Sterbebegleitung ausgebildet

Zehn neue ehrenamtliche Hospizbegleiter werden künftig das Hospiz im Kreis Neuwied (Ambulantes Hospiz und Hospizverein) unterstützen. Die neun Frauen und ein Mann hatten einen 135-stündigen Befähigungskurs gemeinsam absolviert, um künftig schwerstkranken und sterbenden Menschen zur Seite stehen zu können.

Neun Frauen und ein Mann erhielten ihr Zertifikat für den erfolgreich abgeschlossenen Befähigungskurs zum Hospizhelfer. Der stellvertretende Vorsitzende des Hospiz-Vereins, Peter Oster (4.v.links), Bildungsreferentin Heidi Hahnemann (links), und die Hospizfachkraft Verena Krings-Ax (rechts), gratulierten. Foto: Privat

Kreis Neuwied. Ihr gemeinsames Ziel ist es, der Menschlichkeit in unserer Gesellschaft mehr Raum zu geben, indem sie die Würde und Selbstbestimmung Sterbender in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Der stellvertretende Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, Peter Oster, gratulierte den Absolventen des Kurses herzlich. „Sie geben der Hospizidee ein Gesicht und tragen mit dazu bei, sie mit Leben zu füllen“, so Oster.

Seit über 15 Jahren schon bildet der Neuwieder Hospiz-Verein Menschen aus, die ehrenamtlich sterbende Menschen und deren Angehörige begleiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Land unter in Isenburg – B 413 gesperrt

Am Montagnachmittag, den 13. Juni brauten sich nachmittags über Isenburg dunkle Wolken zusammen. Um 15.13 ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters verleiht Manz Ehrenmitgliedschaft

Seit November 1984 war Alfred Manz als Vertreter des Krankenhausvereins Selters/Dierdorf Mitglied im ...

Zauberphilosophischer Vortrag zu Komik und Humor

Der Zauberphilosoph Andino, alias Dr. Andreas Michel, der in diesem Monat sein 40jähriges Bühnenjubiläum ...

Eröffnung des Gotthard-Basistunnel: Mehr Züge im Rheintal?

Der Vorstand des CDU Kreisverbandes Neuwied freut sich über die erfolgreiche Fertigstellung des Gotthard-Basistunnels ...

Großer Festakt: Doppeltes Jubiläum in Neuwied gefeiert

Hier werden Menschen mit Handicap gesehen, wertgeschätzt und gefördert: 50 Jahre alt ist der Verein für ...

KiJub bietet Ferienaktionen für „Nicht-Urlauber“

Stadtteil-Angebote für Kinder in der schulfreien Zeit: Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied bietet ...

Werbung