Werbung

Nachricht vom 14.06.2016    

Sonnenenergie fürs Eigenheim – Sauber und noch immer lohnend

Die Kreisverwaltung lädt ein: Kostenlose Informationsveranstaltung mit regionalen Experten. Es lohnt sich, vieler Unkenrufe zum Trotz, die Sonne auf dem eigenen Dach zu ernten und damit Wärme und Strom selbst zu erzeugen.

Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter, die zuständigen Ingenieuren Priska Dreher und Oliver Franz mit dem Veranstaltungsprogramm. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Wer jetzt in eine zum ihm passende Solaranlage investiert, kann sich ein gutes Stück von der zukünftigen Entwicklung bei den Energiepreisen freimachen. Um dies zu belegen und aufzuzeigen, was bei der Planung und Realisierung der hauseigenen Solaranlage alles zu beachten ist, veranstaltet die Kreisverwaltung Neuwied am 23. Juni, von 17 bis 19 Uhr am außerschulischen Lernort auf der Abfallentsorgungsanlage (Deponie) Linkenbach eine Informationsveranstaltung „Sonnenenergie fürs Eigenheim“, zu der alle interessierten Bürger eingeladen sind.

Fachleute aus der Region erläutern den Nutzen und die Möglichkeiten der eigenen Wärmeerzeugung durch Solarthermie, wann und warum Photovoltaik sich immer noch lohnt und wie der Eigenverbrauch des selbsterzeugten Stroms sich durch Wärmepumpen und Batteriespeicher optimieren lässt. Zudem werden die aktuellen Fördermöglichkeiten für Solarenergieanlagen und -speicher sowie das Solardachkataster (www.solardachkataster-neuwied.de) des Landkreises vorgestellt.



Im Anschluss besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen rund ums Thema Sonnenenergie mit den Experten zu diskutieren sowie Elektrofahrzeuge vor Ort zu „erfahren“.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur formlosen Anmeldung gibt es bei der Kreisverwaltung Neuwied: Oliver Franz, Telefon 02631/803-406, Email: oliver.franz@kreis-neuwied.de oder bei Priska Dreher, Telefon 02631/803-650, Email: priska.dreher@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zwei Unfälle mit Verletzten, Unfallflucht und Sachschaden

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hatte sich am Montag, den 13. Juni mit Unfällen, Unfallflucht und Sachbeschädigung ...

Neues aus Forschung und Gesetzgebung

Es ging um das Mikrobiom. Es ging um das Antikorruptionsgesetz. Schwere Kost also beim 2. Ärzte- und ...

Reisedokumente rechtzeitig beantragen

Das Team des Bürgerbüros der Stadt Bad Honnef empfiehlt, rechtzeitig vor Beginn der Ferien und einem ...

Zauberphilosophischer Vortrag zu Komik und Humor

Der Zauberphilosoph Andino, alias Dr. Andreas Michel, der in diesem Monat sein 40jähriges Bühnenjubiläum ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters verleiht Manz Ehrenmitgliedschaft

Seit November 1984 war Alfred Manz als Vertreter des Krankenhausvereins Selters/Dierdorf Mitglied im ...

Land unter in Isenburg – B 413 gesperrt

Am Montagnachmittag, den 13. Juni brauten sich nachmittags über Isenburg dunkle Wolken zusammen. Um 15.13 ...

Werbung