Werbung

Nachricht vom 14.06.2016    

Neue Dimensionen im Bereich der Metallausbildung

Seit 40 Jahren bildet das Berufsförderungswerk Koblenz (BFW Koblenz) erfolgreich
Fachkräfte für die Region aus. Seither hat sich die Technologie in allen
Wirtschaftsfeldern rasant entwickelt. Um dem Wandel der Zeit stets zu entsprechen,
ist es wichtig, zukunftsorientiert zu handeln und uns den Anforderungen
anzupassen.

Neueste Technologie im BFW Koblenz. Foto: BFW

Koblenz. Bereits vor zwei Jahren wurde der Maschinenfuhrpark aufgerüstet und neue
Schulungsräumlichkeiten eingerichtet. Nun darf man sich über einen weiteren
Maschinenzuwachs in der Metallabteilung freuen. Seit Juni schmückt die CNCUniversal-Fräsmaschine DMU 50 die Werkstatt und eröffnet somit eine neue Ära durch innovative Maschinenbautechnologie. Highlights wie digitale Antriebe in allen Achsen und modernste Steuerungstechnologie bieten spürbar mehr Präzision, die die Herzen der Ausbilder sowie die der Teilnehmer im Metallbereich höher schlagen lassen. Klar, dass bei so viel Begeisterung auch jeder mit anpackt. Mit vereinten Kräften wurde die neue Maschine an ihren vorgesehenen Platz gestellt. Ausbildungsleiter Meudt im Metallbereich, kann mit Stolz sagen, dass das BFW Koblenz regional die einzige Bildungseinrichtung mit einem derartigen Maschinenfuhrpark ist.



Mit der stetigen Erweiterung des Angebotsspektrums reagiert das BFW auf die
Marktentwicklung. Diese Entwicklung gelingt jedoch nur mit den richtigen
Ressourcen. Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind daher essenziell, um dem
zurzeit herrschenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Durch die moderne und
praxisnahe Ausbildung im BFW Koblenz ist diese gewährleistet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Spende ans MGH: „Kraftstoff“ für das Ehrenamt

Für seine Autogramm- und Plakatsammlung aus der Motorsportszene der 1950er- und 1960er-Jahre hat der ...

„Zukunftsunternehmen“: MdL Winter ruft zur Teilnahme auf

MDL Fredi Winter weist auf den „Nachhaltigkeitspreis“ der Zukunftsinitiave Rheinland-Pfalz (ZIRP) hin. ...

Ernährungsworkshop "Kefir, Quark und Co"

Viele spannende Infos über das Thema Milch und Landwirtschaft für Grundschüler in Niederbreitbach. Woher ...

Ausstellungseröffnung Rückblende 2015 bei der SGD Nord

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) eröffnete zusammen mit Heike ...

Rengsdorf beim Lesesommer dabei

Bücher zu lesen ist viel cooler als sie zu überfliegen. So lautet das neue Motto des Lesesommers Rheinland-Pfalz ...

Reisedokumente rechtzeitig beantragen

Das Team des Bürgerbüros der Stadt Bad Honnef empfiehlt, rechtzeitig vor Beginn der Ferien und einem ...

Werbung