Werbung

Nachricht vom 15.06.2016    

Nachhaltige Energielösungen: Versorgen durch entsorgen

Mit dem Thema Energie beschäftigte sich jetzt der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied. Besser gesagt, mit der Frage „Wie lassen sich maßgeschneiderte Energielösungen auf der Basis effizienter und nachhaltiger Konzepte entwickeln?“ Die Neuwieder Senioren hatten zu einer Besichtigung des Biomasseheizkraftwerkes (BHKW) Flohr eingeladen.

Foto: privat

Neuwied. Der Leiter des BHKW, Thomas Velten, und sein Kollege Christian Aust führten die Teilnehmer durch die Anlage und beantworteten zahlreiche Fragen, besonders zum Umweltschutz und zur Sicherheit.

Die 2005 in Betrieb genommene Anlage verbrennt Holz verschiedener Klassen von A1 bis A4. Zu 90 Prozent wird Strom erzeugt und auf Basis des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ins Netz gespeist. Wärme wird zu zehn Prozent gewonnen und dem Rasselstein als Prozessdampf geliefert. Jeden Tag werden bis zu 170 Tonnen Holz verbrannt, die Rohstoffe kommen aus einem Umkreis von bis zu 150 Kilometern.

Die Dampferzeugung, bis zu 106.000 Tonnen im Jahr, würde zur Wärmeversorgung von 4.122 Einfamilienhäusern ausreichen. Mit dem erzeugten Strom von 45.000 Megawattstunden pro Jahr können 11.250 Einfamilienhäuser versorgt werden. Damit ist diese Anlage die größte Kraft-Wärme-Kopplungsanlage auf Basis von Biomasse in Rheinland-Pfalz. Die Senioren waren beeindruckt von dem nachhaltigen Energiekonzept des BHKW und der Funktionsweise dieser voll automatisierten Holzverbrennungsanlage.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Abschluss des dualen Studiums

Seit 2012 bietet die Sparkasse Neuwied neben dem Ausbildungsberuf „Bankkaufmann/ Bankkauffrau“ auch die ...

Mehr Lebensqualität durch Demenznetzwerke

Im Rahmen der Demenzstrategie des Landes Rheinland-Pfalz haben sich in den vergangenen Jahren 41 Demenznetzwerke ...

Jubiläumsjahr 2018 im Blick

Zum bevorstehenden 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Jahr 2018 bereitet die nach ihm ...

Kreis übernimmt keine Fahrtkosten für Schüler nach NRW

Der Kreistag befasste sich in seiner jüngsten Sitzung unter anderem mit dem Thema „Übernahme von Schülerfahrtkosten ...

60 Mülltonnen mit Speiseresten im Puderbacher Wald gefunden

Teils mit total vergammelten Speiseresten gefüllte Mülltonnen und andere Tonnen sind im Puderbacher Wald ...

Sozial engagierte Jungs kamen bei Kindern gut an

Männer in sozialen Berufen, das ist leider immer noch nicht alltäglich, aber für unsere Gesellschaft ...

Werbung