Werbung

Nachricht vom 16.06.2016    

Hallerbach: Altholz muss im Erneuerbare-Energien-Gesetz sein

Noch keine abschließende Regelung gibt es für die künftige Verwertung von Altholz im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG). Vertreter der Holzverwertungsbranche prophezeien daher das Ende eines großen Teils der Altholzkraftwerke nach 2020, wenn die Förderstruktur des alten EEG ausläuft, und sprechen sich vehement für den Verbleib der Altholzkraftwerke im EEG aus.

Kreis Neuwied. Der 1.Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach schließt sich diesem Appell an. "Altholzkraftwerke sichern die ökologische und sichere Verwertung belasteter Hölzer. Ebenfalls tragen sie zur Stabilität der Entsorgungskosten und damit zur regionalen Wertschöpfung bei", betont Hallerbach.

In Berlin wurde intensiv um die Regelungen der anstehenden Novellierung des EEG 2016 gerungen. Während bereits seit einiger Zeit feststeht, dass zukünftig der Ausbau von Windanlagen an Land und See sowie von Solaranlagen ab einer Leistung von 750 Kilo-Watt über Ausschreibungen für definierte Ausschreibungsvolumen erfolgen soll, war die Integration der Biomassenanlagen (u.a. Altholzkraftwerke) bis zuletzt umstritten.

Nach den letzten Verhandlungsrunden scheint sich abzuzeichnen, dass auch Biomasseanlagen an EEG-Ausschreibungen teilnehmen können, ein entsprechendes Ausbauvolumen wurde vereinbart. Die Bundesregierung erhofft sich von dem Ausschreibungsmodell insgesamt mehr Wettbewerb und damit geringere Umlagen für die Stromkunden sowie eine bessere Planbarkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Übereinstimmung mit dem notwendigen Netzausbau. Kritiker hingegen befürchten eine Verlangsamung oder gar einen Stillstand der Energiewende sowie durch das Ausschreibungsverfahren eine Benachteiligung kleinerer Akteure am Markt, wie etwa Energiegenossenschaften.



"Mit der Erzeugung grundlastfähigen Stroms aus erneuerbaren Energien in Verbindung mit der Bereitstellung regenerativer Wärme vor Ort, leisten die Altholzkraftwerke einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende und zum Klimaschutz", so der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach in einem Schreiben an die Berliner Verhandlungsrunde. Sein Fazit: Altholz muss im EEG bleiben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mehr Effizienz: Kreiswasserwerk erhält Zertifikat

Das Kreiswasserwerk Neuwied (KWW) hat ein Energiemanagementsystem (EnMS) gemäß der gültigen internationalen ...

CDU Linz ehrt Mitglieder und diskutiert Stadtentwicklung

Ellen Demuth, Vorsitzende der CDU-Linz, konnte kürzlich viele Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Linz ...

Die SGD Nord setzte Überschwemmungsgebiete fest

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat als Obere Wasserbehörde in den letzten beiden ...

In drei Jahren die Mitgliederzahl fast verdoppelt

Seit dem Frühjahr 2013 konnte der Heimat- und Verschönerungsverein (HVO) Oberbieber seinen Mitgliederbestand ...

Gut Birkenhof im Fokus von Springen und Dressur

Zum zweiten Mal in diesem Monat steht das Pferdesportzentrum Gut Birkenhof im Mittelpunkt des Reitsports. ...

Erwin Rüddel kandidiert für eine dritte Amtszeit

Die Mitglieder des CDU Stadtverbandes Neuwied rückten die Bundestagswahlen 2017 in den Fokus und wählten ...

Werbung