Werbung

Nachricht vom 18.06.2016    

Linzer Pädagogik-Schüler besuchen Bunten Kreis in Bonn

„Eine märchenhafte Traumreise“ unternahmen Schülerinnen und Schüler der Alice-Salomon-Schule (ASS) Linz nach der Aufführung ihres gleichnamigen Musicals, als sich zwei Schulklassen vergangene Woche auf den Weg in die Bonner Kinderuniversitätsklinik machten.

Foto: privat

Linz. Ausgestattet waren die Schüler mit einem Scheck in Höhe von 400 Euro für die Arbeit des Bunten Kreis Rheinland. Diese Summe haben sie mit einem Teil des Erlöses aus vier Aufführungen des von ihnen selbst geschriebenen und unter Leitung von Jeanette Elfers und Mona Lehnberg inszenierten Musicals eingenommen. Diese beiden engagierten Lehrerinnen der ASS bilden Erzieherinnen und Erzieher aus und bringen mit ihnen alljährlich ein Musical auf die Bühne der Linzer Stadthalle. Damit die jungen Menschen auch wissen, wie ihre Spende eingesetzt wird, lädt Inka Orth, Vorsitzende des Bunten Kreis Rheinland, die Schüler zu einem Informationstag in die Kinderklinik an der Adenauerallee in Bonn ein.

Nach einem einführenden Vortrag von Inka Orth erhielten die Schülerinnen beim anschließenden Rundgang einen konkreten Einblick in die Arbeit des Bunten Kreis und erfuhren so hautnah, wie wichtig jede Spende hier ist. Bei der anschließenden Diskussionsrunde im Elterncafé mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zeigten sich die Schüler, einige von ihnen selbst schon Eltern von kleinen Kindern, sehr beeindruckt von der Arbeit des Bunten Kreis und hätten sich gewünscht, bereits vor den Aufführungen hier gewesen zu sein. „Dann hätten wir uns bestimmt noch viel mehr ins Zeug gelegt“, meinte die 19-jährige Nadine. Und die eher schüchterne Sandra ist nun überzeugt, dass sich ihr Lampenfieber vor ihrem Gesangsauftritt gelohnt hat: „Dafür habe ich jetzt gern gesungen.“

„Es ist einfach schön zu sehen, wie engagiert die beiden Lehrerinnen sind und immer wieder versuchen, ihre Schüler auch auf das Thema des Umgangs mit schwer kranken oder behinderten Kinder vor zu bereiten und darüber hinaus unsere Arbeit regelmäßig finanziell unterstützen,“ sagte Inka Orth.

Hintergrund:
Der Bunte Kreis Rheinland hat im vergangenen Jahr an seinen sechs Standorten über 350 chronisch und schwer kranke Kinder, deren Familien und Geschwisterkinder in der Region betreut. 23 Kinderkrankenschwestern, drei Sozialpädagogen, zwei Psychologen und zwei Ärzte kümmern sich um diese Familien, die im Großraum Köln, St. Augustin, Bonn oder in Koblenz leben. Der Bunte Kreis kooperiert hier sehr eng mit der Universitätskinderklinik Köln, dem Klinikum Leverkusen, der Asklepios Kinderklinik in St. Augustin, der Universitätskinderklinik und dem Marienhospital Bonn sowie mit dem Kemperhof in Koblenz. Es sind krebs-, chronisch oder plötzlich schwer erkrankte Kinder und Jugendliche sowie Frühgeborene mit ihren Familien, die unter medizinischen und psychosozialen Belastungen leiden beziehungsweise deren Behandlung koordiniert werden muss.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Helmut Kohl für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Helmut Kohl ist seit 60 Jahren Mitglied im SV 1921 "Grün-Weiß" Raubach und ist auch heute noch immer ...

Sicher mit dem Fahrrad zur Schule

Die meisten Schulwegunfälle passieren mit dem Fahrrad. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und die die ...

Lions Club unterstützt den Verein Trotzdem-Lichtblick

Der Lions Club Altenkirchen war mit einer Verlosungsaktion beim diesjährigen Blumenmarkt in Horhausen ...

„Himmlische Geigentöne“ bei der 11. Bendorfer Marktmusik

Am Freitag, 1. Juli findet die elfte Marktmusik in der Bendorfer Medardus-Kirche statt. Unter dem Motto ...

Kardiologisches Symposium im Marienhaus Klinikum

„Die invasive Kardiologie hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt und eröffnet eine ...

Springfestival in Dierdorf - Ausschreibung online

Vom 5. bis 7. August findet in diesem Jahr das Große Springfestival in Dierdorf auf der Reitanlage Am ...

Werbung