Werbung

Nachricht vom 20.06.2016    

E-Biketour durch das Rengsdorfer Land

Da durch die hohen Niederschlagsmengen die Wege rund um Monrepos sehr aufgeweicht sind und Teile des Weges durch Forstarbeiten in Mitleidenschaft gezogen worden sind, hat sich die Tourist-Information entschlossen, die Streckenführung zu ändern. Sie führt nun auf dem bereits vorhandenen Radweg (RW1) bis Oberraden.

Rengsdorf. In der Gaststätte „Haus Waldblick“ wird eine kleine Rast eingelegt, bei der Durst und Hunger gestillt werden können. Der Rückweg führt vorbei an Niederraden und Hardert wieder nach Rengsdorf. Die Strecke ist circa 22 Kilometer lang. Die kleinen Steigungen können durch die E-Bikes mit zuschaltbarer und individuell anwählbarer Unterstützung gut überwunden werden. Die E-Bikes werden von der Tourist-Information zur Verfügung gestellt.

Treffpunkt: Parkplatz Verbandsgemeinde Rengsdorf am 26. Juni um 10.30 Uhr. 11 Uhr Abfahrt, Fahrzeit rund zweieinhalb Stunden, etwa 150 Höhenmeter, Ende gegen 15.30 Uhr (Ankunft Parkplatz VG Rengsdorf). Kosten: 19 Euro (E-Bike Leihgebühr). Anmeldungen und weitere Informationen bei der Tourist-Information Rengsdorfer Land Westerwaldstraße 32-34, Rengsdorf. Telefon 0 26 34 / 61-113 tourist@rengsdorfer-land.de und www.rengsdorfer-land.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Weitere Artikel


Preußischer Adler und Wiedischer Pfau

Die Geschicke des Landkreises Neuwied standen im Vordergrund der Vortragsveranstaltung zum „Preußischen ...

Waldbildungstag des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Trotz dunkler Wolken über der Linzer Höhe konnte die Vorsitzende des Kreiswaldbauvereins Neuwied, Dr. ...

Unfall auf Raiffeisenbrücke mit mehreren Schwerverletzten

Am Montagmorgen, den 20. Juni gegen 9:45 Uhr, ereignete sich auf der Raiffeisenbrücke, Bundesstraße 256, ...

Europas Country-Legende "Truck Stop" kommt nach Nauroth

Zum dritten Mal gibt es das Country-Festival vom 22. bis 24. Juli in Nauroth. In diesem Jahr kommt "Truck ...

Florian Hauser wird Rheinland-Jahrgangsmeister

Bei den diesjährigen Rheinland-Meisterschaften im Bad Kreuznacher Salinenbad vertraten sechs Schwimmerinnen ...

Corzilius, Dames & Hoff rockten für guten Zweck

Das hatte die mittelalterliche Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber wohl noch nicht erlebt: ein ...

Werbung