Werbung

Nachricht vom 22.06.2016    

Radfahren in Neuwied - gegenseitige Rücksichtnahme gefordert

Gefährden rücksichtlose Radfahrer immer öfters Fußgänger? Werden Radfahrer von Autofahrern ignoriert oder fehlt es schlicht an eigenen Fahrradwegen um Fahrradfahrer, Fußgänger und Autofahrer voneinander zu trennen? Dies diskutierte der Vorstand des SPD-Ortsvereins Neuwied-Stadtmitte bei seiner letzten Vorstandssitzung intensiv.

Zugeparkter Radweg. Foto: Privat

Neuwied. Einig sind sich alle darin, dass es ohne gegenseitige Rücksicht nicht gehen wird. So sind sowohl die Fahrradfahrer aufgefordert in der Fußgängerzone vom Rad zu steigen, wie auch Autofahrer die Fahrradwege nicht als kostenlosen Parkplatz missbrauchen dürfen.

Es liegt noch manches im Argen bei der Ausgestaltung des Neuwieder Radwegenetzes, wenn es um die Sicherheit der Fahrradfahrer und Fußgänger geht. Resümieren Robert Raab und Rolf Blum unter Hinweis auf die „Dauerthemen“ Radweg zwischen Engers und Neuwied sowie der Radfahrweg auf/an der Andernacher Straße.

Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel, ob „normal“ oder mit elektrischer Unterstützung, ob für viele Jugendliche für den Schulweg oder als umweltbewusstes Transportmittel im Stadtgebiet. Diese Vorteile sollen unterstützt werden ohne Fußgänger aus dem Auge zu verlieren. Die Innenstadt SPD wird an dem Thema dranbleiben, so fasst das Ratsmitglied Peter Hof die Diskussion zusammen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Klassentreffen in der Berschau in Neustadt

Der 1986er Abschlussjahrgang der Konrad-Adenauer-Schule in Asbach traf sich Anfang Juni zum 30-jährigen ...

Ehrungen beim Bläserchor Schöneberg

Die Vorbereitungen für die Musikantenecke auf der diesjährigen Asbacher Kirmes vom 13. bis 17. August, ...

RV Kurtscheid brachte Turnier gut über die Bühne

Das jüngste große Reitturnier des RV Kurtscheid, die Verbandsmeisterschaft Rheinland-Nassau und die Kurtscheid ...

Hitler war da – ausgerechnet in Neuwied!

„Er ist wieder da“ nach dem überaus erfolgreichen Roman von Timur Vermes wurde als Einakter in der Bühnenfassung ...

LKW-Fahrer auf A 3-Parkplatz ausgeraubt

Auf der Autobahn A 3 ereigneten sich auf den Parkplätzen Epgert und Pfaffenbach je ein vollendeter und ...

Zehnjährige aus Köln 100.000 Besucherin der Römer-Welt

Eher zufällig kam Familie Lopes aus Köln-Bickendorf am Sonntag nach Rheinbrohl und wurde hier prompt ...

Werbung