Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

Unterstützung bei Demenz: Wie HED-I helfen kann

„Häusliche Ergotherapie bei Demenz - Interventionsprogramm“: So lautet der vollständige Name für ein neues Kurzzeit-Behandlungskonzept, das sich an Betroffene und Angehörige richtet. Leichter zu merken ist die Abkürzung „HED-I“. Über das Programm informierte die Weißenthurmer Ergotherapeutin Petra Hildebrandt im Neuwieder Mehrgenerationenhaus.

Neuwied.HED-I ist kein Allheilmittel gegen Demenz, kann aber dabei helfen, dass die Alltagsaktivität in den Bereichen Selbstversorgung, Haushaltsführung, Mobilität und Freizeit mit der Teilhabe am sozialen Leben besser gelingt. Damit würde auch die Belastung der Angehörigen abnehmen. Diese werden aktiv in das Programm mit einbezogen. Mit ihnen gemeinsam wird eine Strategie für erfolgreiche Alltagshandlungen entwickelt. Praktische Anleitungen sollen dann in der häuslichen Umgebung erprobt werden. Eine weitere Maßnahme ist das Aktivieren der Ressourcen der Erkrankten, zum Beispiel die Tätigkeit als Hobbyhandwerker oder eine künstlerische Tätigkeit.



Studien zur Wirksamkeit der Ergotherapie im häuslichen Umfeld von Demenzerkrankten haben ergeben, dass Alltagsaufgaben auch noch 31 Wochen nach der Behandlung besser bewältigt wurden.

Das Programm eignet sich für Menschen mit leichter und mittlerer Demenz und deren Angehörige. HED-I in Form von 10 bis 20 Therapieeinheiten mit jeweils einer Stunde kann vom Hausarzt verordnet und über alle Krankenkassen abgerechnet werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Gerodete Buchsbäume gehören nicht in die Restabfalltonne

Zunehmend ist auch unsere Region vom Buchsbaumzünsler betroffen. Der Schmetterling befällt Buchsbäume ...

A 3: Sattelzug kommt von Fahrbahn ab

Am Freitagmittag, den 24. Juni kam auf der A 3 ein Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet ...

Öffentliche Führung auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte

Am Sonntag, 26. Juni, um 15 Uhr, startet auf dem Parkplatz an der Sayner Hütte (Zufahrt über die Koblenz-Olper ...

Neue Begegnungsstätte: Tag der offenen Tür im Camp Neuwied

Gegenseitig kennenlernen, neugierig gegenüber anderen Kulturen sein und die Begegnung suchen. Auf Initiative ...

Einzelhandel und Stadt setzen Diskussion zur Online-Plattform fort

Die Zusammenarbeit zum Aufbau einer gemeinsamen Online-Plattform für Bad Honnef schreitet voran. Kürzlich ...

Stolpersteine für gebürtige Linzerin und ihren Sohn verlegt

Am 20. Mai 2016 wurden in Frankfurt Stolpersteine für die aus Linz stammende Dora Gräf geb. Marx und ...

Werbung