Werbung

Nachricht vom 27.06.2016    

Hochbeetprojekt der Marien-Kita trägt erste Früchte

Im Rahmen der anhaltenden Bemühungen der Marien-KiTa in Bruchhausen, schon den Kleinsten Spaß an gesundem Essen zu vermitteln, werden bruchhausener Igel und Füchse jetzt zu Gemüsegärtnern. In Kooperation mit dem Förderverein, der Kann Baustoffwerke und dem Vorteil-Center Baumarkt wurde ein ehrgeiziges Hochbeetprojekt realisiert.

KiTa-Leiterin Frau Claudia Otto vor den neuen Hochbeeten. Foto: privat

Bruchhausen. Die Marien-KiTa in Bruchhausen richtete im Mai und Juni zwei Hochbeete ein, in denen die Kinder Nutzpflanzen selbst setzen, pflegen und ernten können. „Es ist uns sehr wichtig, dass die Kinder Lebensmittel besser wertschätzen lernen. Der Umgang mit den Pflanzen wird dabei helfen, unseren Ansatz der gesunden und ausgewogenen Ernährung für die Kinder noch greifbarer zu machen“, kommentiert KiTa Leiterin Claudia Otto das Vorhaben. Außerdem würden Verantwortungsbewusstsein und Experimentierfreude gefördert. Die ersten Erdbeeren und Radieschen sind bereits reif für die Ernte.

Mit einer Höhe von gerade einmal 50 Zentimeter sind die gewählten Beete ergonomisch optimal für Gärtner im Kindergartenalter geeignet. Zum Einsatz kommen Betonhochbeete aufgrund der Wartungsfreiheit und Langlebigkeit im turbulenten KiTa-Alltag. Diese fügen sich jedoch dank ihrer Holzoptik nahtlos in das Bild des großzügigen Außengeländes der Einrichtung ein. Ute Schwarz übernimmt die Patenschaft für die Hochbeete

Über die Marien-KiTa Bruchhausen:
Die Marien-KiTa Bruchhausen bietet für insgesamt 50 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren Betreuung in Teilzeit- oder Ganztagsplätzen. Das achtköpfige pädagogische Team arbeitet nach dem situationsorientierten Ansatz. Eine Aufnahme ist das ganze Jahr über möglich und findet nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell statt. Träger der Einrichtung ist die Ortsgemeinde Bruchhausen. Weitere Informationen zur Marien-KiTa Bruchhausen erhalten Sie im Internet unter www.marien-kita-bruchhausen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Immobilien privat verkaufen ohne Risiken und Nebenwirkungen?

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verfügen etwa 40 Prozent der 37 Millionen Haushalte in der ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält erneut Hygiene-Zertifikat

Erneut wurde dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/ Selters ein hoher Hygienestandard bescheinigt. Jede ...

Odenwaldclub zu Besuch im Westerwald

Der Westerwald, genauer gesagt das idyllische Wiedtal, war für vier Tage Heimat des Odenwaldclubs. Gestartet ...

SPD Puderbacher Land bereitet sich auf Bundestagswahl vor

Insgesamt zieht der SPD-Vorstand eine positive Bilanz zum Landtagswahlergebnis. Im gesamten Land hat ...

Silber-Diplom für „Rheinperle“ Weis beim Chorfestival

Beim Bad Sodener Chorfestival anlässlich des 150-jährigen Bestehen des Männerchor „Frohsinn“ Bad Soden ...

Deichstadtvolleys unterwegs in der Heimat ihres Trainers

Das haben sich die Deichstadtvolleys wahrlich verdient. Ein unbeschwertes, verlängertes Wochenende in ...

Werbung