Werbung

Nachricht vom 27.06.2016    

Erstklässler sorgen für Nachwuchs

Die Erstklässler der Gutenberg-Grundschule Dierdorf sorgen in Zucht-Projekten für reichlich tierischen Nachwuchs. Schmetterlinge, Hühnerküken, Laufentenküken und winzige Ameisen haben in den Klassenräumen eine vorübergehende Heimat. Die Tiere sorgen für viel Begeisterung aber auch für Arbeit und Erkenntnisse bei den Kindern.

Neue Klassenkameraden. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Bereits seit 2003 sorgt eine elektrische Brutmaschine mit Glasfenster in jedem Frühjahr für Spannung in der Gutenberg-Grundschule. Viele Hühnerküken sowie einige Enten- und Wachtelküken erblickten bereits in ihr das Licht der Schul-Welt. Im Gegensatz zu einer echten Glucke erlaubt das Gerät die Beobachtung des Schlüpfvorgangs, der immer Verzückung hervorruft.

In der Klasse 1b sind sechs Hühnerküken seit ihrem Schlupf bereits kräftig gewachsen. Die niedlichen Küken haben wenig Scheu vor den Kindern, die Laufentchen der Klasse 1c laufen nach wenigen Tagen sogar mit „ihrer“ Klasse mit.

Natürlich müssen die Tiere versorgt und ausgemistet werden. Es zeigt sich sehr schnell, dass Vögel einen kurzen Darm und dadurch eine flotte Verdauung haben. Mit Papier müssen die Hinterlassenschaften entsorgt werden, die Wohnkiste wird regelmäßig gereinigt. Natürlich muss auch am Wochenende zuverlässig nach den Tieren und der Brutmaschine geschaut werden.

Einfacher ist die Zucht von Schmetterlingen, die in der Klasse 1a gelungen ist. Die Klasse hatte sich zusätzlich im Schmetterlingsgarten Bendorf-Sayn über den komplizierten Vorgang der Metamorphose informiert. Der Schlupf der fertig entwickelten Falter aus der Puppe konnte genau verfolgt werden. Die hübschen Schmetterlinge dürfen danach in Freiheit weiterleben.



Im Klassenraum der Klasse 1c stehen auch spezielle „Nester“ mit winzig kleinen Ameisen der Gattung „Temnothorax Nylanderi“. Sie entstammen dem Dierdorfer „Armen Heckelchen“, in das sie vor den Sommerferien wieder zurückgeführt werden. Ein ganzes Ameisenvolk lebt naturgemäß in einer hohlen Eichel. Daher sind die Individuen nur unter einem Binokular genau zu betrachten. Eier, Larven, Puppen und Imagines (erwachsene Tiere) sind mit Hilfe der Optik gut zu erkennen. Die Königin ist sogar ohne Lupe zu finden. Auch die Ameisen werden regelmäßig gefüttert, mit Wasser versorgt, gereinigt und zu Experimenten herangezogen.

Nicht zuletzt bieten die Projekte Schreib- und Malanlässe. Voller Stolz schreiben die Erstklässler die Entwicklung ihrer kleinen Farm in einem bebilderten Tagebuch auf. So lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur biologische Vorgänge, sondern auch Verantwortung und vorsichtigen Umgang mit Tieren. Eigenes Handeln und Begreifen in Projektarbeit ist besonders im Grundschulalter ein wichtiges Unterrichtsprinzip: Lernen mit Herz, Hand und Verstand.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Quo Vadis, Günterscheid? Dorfgemeinschaft lädt ein

Seit einigen Jahren versucht der Vorstand, trotz schmerzlicher Wegzüge von aktiven Vereinsmitgliedern, ...

Siebengebirgscup: 17. Malberglauf ruft

Am Freitag, 5. August, fällt in Hausen/Wied bei Waldbreitbach um 18.30 Uhr der Startschuss für den 17. ...

Zollamt war Schwarzarbeit auf der Spur

An der bundesweiten Schwerpunktprüfung im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe nahm das Hauptzollamt ...

Marienhaus Klinikum ehrt 179 langjährige Mitarbeiter

179 der insgesamt fast 1.500 Mitarbeiter des Marienhaus Klinikums Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach feiern ...

Odenwaldclub zu Besuch im Westerwald

Der Westerwald, genauer gesagt das idyllische Wiedtal, war für vier Tage Heimat des Odenwaldclubs. Gestartet ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält erneut Hygiene-Zertifikat

Erneut wurde dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/ Selters ein hoher Hygienestandard bescheinigt. Jede ...

Werbung