Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

Wärmebildkamera für Löschzug Heimbach-Weis gespendet

Der Löschzug Heimbach-Weis der Freiwilligen Feuerwehr Neuwied hat seine Ausrüstung um eine Wärmebildkamera aufgerüstet. „Wärmebildkameras sind in vielen Einsatzlagen von Vorteil“, berichtet Löschzugführer Bernd Essing bei der Übergabe des neuen Ausrüstungsgegenstandes im Feuerwehrhaus Heimbach-Weis.

Foto: privat

Heimbach-Weis. Lagebeurteilung, Brandbekämpfung, Nachlöschung und die Personensuche werden durch das neue Hilfsmittel erheblich erleichtert. Anlass für die Neuanschaffung war ein zurückliegender Brand in einem Gebäude der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaften (GSG) Neuwied, der durch die starke Rauchentwicklung eine große Herausforderung für die Einsatzkräfte darstellte.

Für GSG-Geschäftsführer Heinz-Peter Schmitz war klar, dass sich die GSG an der Neuanschaffung beteiligen. Mit der Sparkasse Neuwied sowie der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG waren zwei weitere Sponsoren gefunden und die restliche Finanzierung über den Löschzug Heimbach-Weis war gesichert. Silke Theisen von der Sparkassen-Filiale Heimbach-Weis und Christian Kehr von der Volks- und Raiffeisenbank-Filiale in Heimbach-Weis waren zur Spendenübergabe gekommen und waren sich einig: „Die Arbeit unserer Feuerwehr lässt sich nicht hochgenug schätzen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


TC Rheinbrohl: Erste Mannschaft feiert Klassenerhalt

Die erste Herrenmannschaft des TC Rheinbrohl hat sich mit einem 14:7 Heimsieg gegen den Tabellenzweiten ...

Kolpingfamilie Rheinbrohl ehrt langjährige Mitglieder

Zurückblickend auf das erste Halbjahr stand bei der Kolpingfamilie Rheinbrohl neben den zahlreichen Aktivitäten ...

Dierdorfer Sprachforscher ermalten sich Besuch im Zoo

Die Sprachforscherkinder der Dierdorfer Kindergärten haben an der Malaktion des Zoo „Das größte Zoo-Bild“ ...

Zollamt war Schwarzarbeit auf der Spur

An der bundesweiten Schwerpunktprüfung im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe nahm das Hauptzollamt ...

Siebengebirgscup: 17. Malberglauf ruft

Am Freitag, 5. August, fällt in Hausen/Wied bei Waldbreitbach um 18.30 Uhr der Startschuss für den 17. ...

Quo Vadis, Günterscheid? Dorfgemeinschaft lädt ein

Seit einigen Jahren versucht der Vorstand, trotz schmerzlicher Wegzüge von aktiven Vereinsmitgliedern, ...

Werbung