Werbung

Nachricht vom 01.07.2016    

Erwin Rüddel will wieder in den Deutschen Bundestag

Der CDU-Gemeindeverband Linz hat unter Vorsitz von Bürgermeister Hans-Günter Fischer die Delegierten für die anstehende Bundestagsnominierung gewählt. Ein besonderer Gruß galt dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel. Der auch in Berlin sehr gut vernetzte Abgeordnete bewirbt sich um eine dritte Amtszeit im Deutschen Bundesparlament.

Der CDU-Gemeindeverband Linz unterstützt Erwin Rüddel bei seiner erneuten Bundestagskandidatur.

Linz. „Du bist ein sehr aktiver und engagierter Abgeordneter, der viel erfolgreich für unsere Region leistet und dem ich im Namen aller Anwesenden die volle Unterstützung zusage“, freute sich Fischer auf die erneute Kandidatur Rüddels.

Der ist seit zwei Legislaturperioden Mitglied des Deutschen Bundestages und will auch in Zukunft für den Wahlkreis Neuwied/ Altenkirchen mit rund 300.000 Bürgern aktiv bleiben: „Ich habe einen interessanten Aufgabenbereich und möchte gerne weiter aktiv dafür arbeiten.“ Erwin Rüddel ist Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages und Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. In diesem Zusammenhang unterstrich er die Bedeutung der Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung und die daraus resultierende Leistungsverbesserung. Er nannte die positive Entwicklung beim Wirtschaftswachstum, die niedrigsten Arbeitslosenzahlen in der Geschichte und keine Neuverschuldung der Bundesrepublik unter Führung der CDU.

Auch zum Wahlkreis verwies Rüddel auf konkrete positive Entwicklungen aus jüngster Zeit. In diesem Zusammenhang erwähnte er den unlängst vorgestellten neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP), die Halbierung des Bahnlärms bis 2020, von der insbesondere das Mittelrheintal profitieren werde und dass seitens des Bundes zum Breitbandausbau 7,3 Millionen Euro in den Kreis Neuwied fließen werden. „Schnelles Internet ist für eine leistungsfähige Infrastruktur überlebensnotwenig. Durch die Förderung des Bundes wird sich auch hier in Linz die Situation erheblich verbessern“, betonte Rüddel und sprach zugleich durch den Bund ermöglichte und gewährte kommunale Entlastungen an.



„So trägt die Städtebauförderung des Bundes ganz wesentlich dazu bei, eine Stadt oder Gemeinde lebens- und liebenswerter zu machen und so auch das Heimatgefühl zu stärken“, äußerte Rüddel. In der Versammlung erörtertes Thema war darüber hinaus die Anerkennung des Unteren Mittelrheintals zwischen Koblenz und dem Siebengebirge als Weltkulturerbe der UNESCO. Dies ist Rüddel ein ebenfalls wichtiges Anliegen. „Mein ganz besonderes Engagement im Deutschen Bundestag möchte ich jedoch auch zukünftig der flächendeckenden medizinischen Versorgung und der Pflege widmen“, bekräftigte Erwin Rüddel.

Der Vorsitzende der Delegiertenwahl lobte und dankte Erwin Rüddel für dessen erfolgreiche, sich auch in und auf Linz positiv auswirkende Arbeit in Berlin und wünschte ihm schon jetzt einen erfolgreichen Wahlkampf. „Erwin, mit dir sind wir in Berlin bestens vertreten. Du engagierst dich erfolgreich und hast dabei immer deinen Wahlkreis im Blick. Wir wünschen dir und uns, dass dies so bleibt“, betonte Hans-Günter Fischer.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Abschluss der Rommersdorf Festspiele steht bevor

Vier Wochen bunter Kulturmix in der Abtei Rommersdorf neigen sich langsam dem Ende zu. Wer bislang also ...

Horst Rasbach feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

Der Dierdorfer Verbandsbürgermeister Horst Rasbach feierte am Freitag, den 1. Juli sein rundes Dienstjubiläum. ...

Anika Schneider und Tobias Hell haben Prüfung bestanden

Anika Schneider und Tobias Hell haben ihre Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung ...

Familie Otto lässt jetzt automatisch mähen

Ein Schaf im Garten würde viele Probleme machen – aber eines ganz sicher lösen: Der Rasen wäre stets ...

OB Roth sieht Neuwied weiterhin als Eishockey-Stadt

Oberbürgermeister Nikolaus Roth ist überzeugt, dass es in Neuwied trotz Insolvenzantrag des EHC weiterhin ...

Zweites „Wohnzimmerkonzert“ im Jugendtreff Big House

Nach dem Erfolg im Winter lädt der Neuwieder Jugendtreff Big House zum Start in die Sommerferien erneut ...

Werbung