Werbung

Nachricht vom 01.07.2016    

Sommerfest der Neuwieder VHS mit Überraschungen

Anlässlich ihres jährlichen Sommerfestes gestaltete die Volkshochschule Neuwied „Die Brücke“ im Flur und im Amalie-Raiffeisen-Saal eine vielfältige Kunstausstellung mit Werken aus den hauseigenen Kreativkursen, leider ohne Fotografien, denn die Fotografen waren nicht zur Teilnahme eingeladen worden.

Michael Mang hat persönlich die kommissarische Leitung der VHS übernommen. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Das Datum des diesjährigen Sommerfests, den 1. Juli nannte der Erste Beigeordnete Michael Mang den Tag der Veränderung, denn ab diesem Tag sei Jutta Golinski nach dreieinhalb Jahren ihrer Tätigkeit nicht mehr Leiterin der Volkshochschule. Michael Mang selbst ist ab sofort der kommissarische Leiter, mit der Personalie wolle die Stadt Neuwied die Wichtigkeit der Einrichtung deutlich machen. Nachfolgerin der in den Ruhestand verabschiedeten Verwaltungsleiterin Herta Ries ist Jutta Günter.

Ganz wichtig seien neben den Kursen zum nachträglichen Schulabschluss die Kurse zum Spracherwerb, besonders jetzt angesichts der zahlreichen Immigranten. Das Unterrichtsfach „Deutsch als Zweitsprache“ ermöglicht seit vielen Jahren Menschen die Integration. Daher wurden langjährige Sprachdozenten von Mang mit einer Dankurkunde und Blümchen geehrt. Robert Kiefer ist seit 26 Jahren als Sprachdozent tätig, ebenso lange unterrichtet Helene Weißenfels und bereits seit 29 Jahren ist Inge Kiefer im Dienst der Volkshochschule.

Auf die kritische Zwischenfrage einer Dozentin, die sich an die euphorische Antrittsrede der ehemaligen Leiterin Jutta Golinski erinnerte, Unterstützung und Wertschätzung der Dozenten unter ihrer Leitung schmerzlich vermisste und das plötzliche Verschwinden ohne Verabschiedung bemängelte, ob die Stadt denn nun bei einer Nachfolgeperson Wert auf Kompetenz lege, antwortete Mang, das sei eine politische Entscheidung. Man sei mit dem Bewerbungsverfahren befasst, der Stadtrat werde nach entsprechenden Vorgaben eine Entscheidung fällen. Die Stadt wolle die Dozenten mit in den Fokus nehmen. Er selbst wolle den Blick nach vorn richten und – was die Wertschätzung betreffe - verlorenes Gut wieder aufarbeiten.



Caroline Albert-Woll, Fachbereichsleiterin Kultur/Gestalten griff das Kultursommer-Motto „Sommer unseres Vergnügens“ auf. Sie habe unter diesem Gesichtspunkt eine Auswahl der Kunstwerke zusammen mit der Initiatorin der Ausstellung, der Kunstdozentin und Künstlerin Karin Luithlen getroffen. Diese bezeichnete Kunst und Kultur als wertvolle Angebote, die Gesellschaften und Religionen verbinden. Kunst sei aber auch eine Art lebensbereichernder Luxus, woran nicht nur begüterte Menschen teilhaben können. „Menschen verschiedener Altersstufen, verschiedenster Milieus und – dank der moderaten Entgelte – unterschiedlicher Einkommensverhältnisse kommen in VHS-Kurse. Es gibt wohl kaum eine andere kulturelle Institution, die einen so breiten Milieumix schafft.“ In ihren eigenen Kursen wird mit Acrylfarbe in verschiedenen Techniken gearbeitet. Jeder Teilnehmer entwickelt seine eigene Handschrift, ganz gleich ob figürlich, abstrakt, Landschaftsmalerei oder Portrait, mit Pinsel, Spachtel oder Finger, trotz Vielfalt ergibt sich eine gemeinsame Harmonie in der Gruppe.

Mit einem Glas Wein vom Weingut Sturm, dessen Inhaber ebenfalls an der VHS Neuwied lehrt, konnten sich die rund hundert Besucher die ausgestellten Portraitzeichnungen, Acryl- und Ölgemälde und Keramiken plaudernd betrachten. Nette Gespräche und leckeres Essen waren anschließend bei angenehmem Wetter im Innenhof der Volkshochschule möglich.

Die Kunstausstellung kann während den Öffnungszeiten der Volkshochschule "Die Brücke" in der Heddesdorfer Straße 33 bis zum 29. Juli besichtigt werden. (htv)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Herz-Ass Tour des KC-Weeste Näh OHO

Am 25. Juni trafen sich rund 60 KC Mitglieder im Vereinsraum des Kultur- und Jugendzentrums im Ortsteil ...

Ausflug zum Schloss Freudenberg nach Wiesbaden

„Jetzt kann ich Töne sehen“, „Das gibt‘s doch gar nicht“ - die Schülerinnen und Schüler der Grundschule ...

Mehr Arbeitslose im Juni

Im Juni verzeichnet die Agentur für Arbeit in Neuwied einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen für ...

Tennisturnier Römerwallcup in Rheinbrohl

Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren findet auch in diesem Jahr auf der Anlage des Tennisclubs ...

NABU Rhein-Westerwald bittet um Meldung von Fledermausquartieren

Die Weibchen unserer heimischen Fledermäuse bekommen je nach Art im Juni meist ein einziges Jungtier, ...

Erneuerung der K 78 zwischen Rahms und der A3

Ab Montag, dem 11. Juli beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 78 zwischen Rahms und der A3. ...

Werbung