Werbung

Nachricht vom 02.07.2016    

VG Puderbach will Bürgerfahrdienst einrichten

Die Verbandsgemeindeverwaltung und der Verbandsgemeinderat haben sich den Erhalt von Mobilität älterer und hilfsbedürftiger Menschen zur Aufgabe gemacht. Gerade für ältere Menschen, die noch selbstbestimmt in den Ortsgemeinden leben, für die aber der Weg zum Einkaufen, zum Arzt oder zu anderen zentralen Orten innerhalb der Verbandsgemeinde eine Hürde darstellt, soll der Bürgerfahrdienst eine echte Alternative werden.

Puderbach. Durch den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) werden leider nicht überall Buslinien angeboten. Der Bürgerfahrdienst soll daher die Angebote der ÖPNV sowie gewerblicher Taxiunternehmen sinnvoll ergänzen.

Die Nutzung des Bürgerfahrdienstes ist kostenlos und erfolgt nur innerhalb der Verbandsgemeinde Puderbach. Für darüber hinausgehende Fahrten wird an die örtlichen Taxiunternehmen verwiesen oder es erfolgt die Beförderung bis zur nächsten Linie des ÖPNV.

Wie soll der Betrieb des Bürgerfahrdienstes erfolgen?
Es ist beabsichtigt zu Beginn, den Fahrdienst an zwei bis drei Wochentagen anzubieten. Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer holen die Menschen, die diesen Fahrdienst nutzen möchten, nach vorheriger Anmeldung zu Hause ab und fahren sie wieder dahin zurück. Für die Fahrten steht ein von der Verwaltung zur Verfügung gestellter Dienstwagen zur Verfügung. Deshalb ist es ganz wichtig, ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger mit Führerschein, „Klasse 3 alt/ B neu“ zu finden, die einmal in der Woche an einem Vor- oder Nachmittag den Fahrdienst übernehmen möchten. Während der Fahrten besteht Haftpflicht- und Versicherungsschutz über die Verwaltung.



In Rheinland-Pfalz werden derzeit in 42 Verbandsgemeinden Bürgerfahrdienste angeboten. Puderbach sollte die nächste Region werden, die den Fahrdienst anbietet.

Unterstützt wird die Verbandsgemeindeverwaltung vom landesweiten Beratungsprojekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz. Projektleiter Dr. Holger Jansen und Berater Ralph Hintz werden am 12. Juli in Puderbach die verschiedenen Bürgerbusmodelle in Rheinland-Pfalz vorstellen. Daraus ergeben sich erste Ansätze für den Bürgerfahrdienst in der Verbandsgemeinde Puderbach. Weitere Informationen unter www.buergerbus-rlp.de

Volker Mendel lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für den ehrenamtlichen Fahrdienst in der Verbandsgemeinde Puderbach interessieren, zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 12. Juli, 18 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Puderbach, Hauptstraße 13, Obergeschoß (Zimmer 102), ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Jörg Dittrich aus Puderbach stürmt das Podium beim Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon (6. April) verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den vielen ...

Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Zeugenaufruf nach Kreisverkehr-Unfall in Neuwied

Am Samstagmittag (5. April) kam es in Neuwied zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge im Kreisverkehr ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Weitere Artikel


Erlebnistag der Bambini-Feuerwehren Rheinland-Pfalz

Am 9. Juli findet rund um das Gemeinschaftshaus und dem Naturerlebnispfad in Dürrholz der diesjährige ...

Picknick in Weiß vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Dernbach

Sommerzeit ist Picknickzeit. Wie wäre es mit einem Picknick ganz in Weiß, mit Freunden, Familie, Nachbarn ...

Im Sträßchen: Winterschäden werden repariert

Dampfend läuft das Heißmischgut aus dem Thermo-Container des Transporters in ein Schlagloch im Asphalt ...

35-jähriges Jubiläum des Frauenchores 1981 Rengsdorf

Der Frauenchor Rengsdorf feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Inzwischen wohnen nur noch ...

Interview mit dem Meinborner Krimiautor Jörg Böhm

„Moffenkind“, Jörg Böhms neuestes Buch ist ein Kreuzfahrtkrimi. Die Handlung spielt überwiegend auf der ...

Kim Wilsberg und Maximilian Specht sind Landesbeste

38 Fachkräfte für Wasserversorgungs- und Abwassertechnik konnten bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ...

Werbung