Werbung

Nachricht vom 03.07.2016    

Brexit-Referendum offenbart Probleme im Generationenvertrag

Als „fatale Entscheidung, die die britische Jugend noch Jahrzehnte belasten wird“ hat der JU-Kreisvorsitzende Neuwied Simon Solbach den Ausgang des „Brexit-Referendums“ bezeichnet. „Gerade die 18- bis 24-jährigen haben mit großer Mehrheit für den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EU gestimmt“, sagt Solbach.

Neuwied. Die Jugend müssten jetzt mit dem Abstimmungsverhalten von Rentnern, die offenbar noch dem britischen „Empire“ hinterhertrauern, leben. Diese Ungerechtigkeit offenbare Probleme im Generationenvertrag. In der heutigen Zeit sei der „Commonwealth“ aber keine Alternative mehr zum gemeinsamen europäischen Binnenmarkt. Aus diesen Gründen sei es äußerst fragwürdig, eine Entscheidung mit solcher Tragweite in einem Volksentscheid abzustimmen, bei dem Viele offenbar gar nicht wussten, worum es geht.

„Leider gibt es auch in Deutschland ähnliche Tendenzen. Einige haben es sich in ihrer Wohlfühlzone vergangener Jahrzehnte bequem gemacht und lehnen jegliche gesellschaftliche Veränderung ab. Die Welt dreht sich aber weiter und war auch früher schon dynamisch. Das wollen manche aber nicht wahrhaben“, sagte Simon Solbach. „Unsere Generation profitiert besonders stark von der Europäischen Einigung, die unsere Großeltern begonnen haben. Wir wollen Europa weiterentwickeln, damit auch unsere Enkel noch profitieren. Stillstand kann daher keine Lösung sein“, meint Solbach weiter.



Gleichzeitig zeigte er sich enttäuscht über die geringe Wahlbeteiligung der jungen Generation. „Gerade die, die von der Entscheidung besonders betroffen sind, hätten auf jeden Fall zur Wahl gehen sollen“, sagte Simon Solbach. Er hoffe, dass junge Menschen auch in Deutschland wieder stärker ihr Mitbestimmungs- und Mitspracherecht einfordern und sich um ihre Zukunft kümmern und nicht einfach andere Generationen für sich entscheiden lassen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Flächennutzungsplan für Norma-Erweiterung auf den Weg gebracht

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Dierdorf stand die Änderung des Flächennutzungsplans ...

Das vierte Old-&Youngtimer-Treffen lockte viele Besucher

Gebhardshain hat keine Anziehungskraft verloren. Ein rühriger Werbering und ein aktiver Funk- und Hilfsclub ...

Vocal-Jazz-Matinee begeisterte das Publikum

Im Rahmen der Rommersdorf-Festspiele 2016 gab es schon viele bemerkenswerte Aufführungen im und am altehrwürdigen ...

Ausflug der FWG Kleinmaischeid zum Naturlehrpfad Dürrholz

Die Erste Freie Wählergruppe Kleinmaischeid lädt zu einer Gemeinschaftsveranstaltung am Samstag, 16. ...

SGD Nord gestaltete Artenkonferenz in Berlin mit

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) war bei der Artenkonferenz in Berlin und hat das Projekt ...

Dienstjubilare der Stadtverwaltung Bendorf geehrt

Bürgermeister Michael Kessler hatte ins Rathaus eingeladen, um Gabriele Schütz für ihr 25-jähriges und ...

Werbung