Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

Grundschule Rheinbrohl pflegt seit 10 Jahren Schüleraustausch

In den Klassenräumen der Astrid-Lindgren-Grundschule in Rheinbrohl ertönte in den letzten Wochen ein mehrfach, freundliches "Bonjour!", während sich die Kinder aus den 3. und der 4. Klasse auf eine außergewöhnliche Reise vorbereiteten. Die fröhliche Erwartung war deutlich spürbar.

Foto: privat


Rheinbrohl. Schließlich werden die Kinder endlich ihre französischen Brieffreundinnen und -freunde sehen, denen sie mit großer Sorgfalt ein Mitbringsel bastelten: Einen Meilenstein als Zeichen für den Beginn einer wunderbaren Freundschaft, ein Kennenlernen und ein Austausch der Kulturen. Diese Verbundenheit des Ortes Rheinbrohl zu ihrer Partnerstadt Bourcefranc in Frankreich besteht bereits seit 50 Jahren.

Seit nunmehr zehn Jahren findet auch der Schüleraustausch zwischen der Astrid-Lindgren-Grundschule und der Ecole Èlementaire Edouard Herriot im jährlichen Wechsel in Rheinbrohl und Bourcefranc statt und machte vorstehende Fahrt zu einem Jubiläum.

Am Sonntag, den 12. Juni war es dann so weit: 32 Mädchen und Jungen machten sich gemeinsam mit vier Lehrerinnen und zwei weiteren Begleitern auf den Weg. Nach einem herzlichen Empfang in Frankreich, erwartete die Kinder ein erster Einblick in den Schulalltag. Überrascht stellten sie fest: "Unsere Schulen sind gar nicht so verschieden!" - Das Essen in der Mensa schmeckt lecker, auf dem Schulhof wird gespielt und im Klassenzimmer müssen sich die Schülerinnen und Schüler konzentrieren, um neue Wörter in der Sprache ihrer Brieffreunde zu lernen. Damit sich die Kinder auf das vielfältige Programm der nächsten Tage vorbereiten konnten, schliefen und frühstückten sie im "Gymnasium am Meer" (Lycee de la mer).

In der folgenden Woche machten die Kinder dann eine Vielzahl von neuen, spannenden Erfahrungen: Sie erklommen einen Leuchtturm, sammelten an einer "schönen Küste" prächtige Muscheln, kauften kleine Souvenirs in wunderschönen Hafenstädten und einem französischen Supermarkt, beobachteten bunte Fische in einem Aquarium, probierten französische Leckereien, eroberten das Fort Louvois und kosteten mutig Austern. Allem voran war die Freude spürbar, die sie mit ihren neuen Freunden teilten. Eine willkommene Gastfreundschaft, die nicht nur durchgehend vom französischen Lehrerkollegium zu spüren war, sondern auch bei einem offiziellen Empfang durch eine Vertretung des französischen Bildungsministeriums und des Bürgermeisters deutlich wurde.



Am Tage des Abschieds erwartete die Schülerinnern und Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule eine weitere Überraschung: Zu Ehren der zehnjährigen, langen Freundschaft durften sich alle Mitreisenden in das "Goldene Buch" der Stadt eintragen. "Wir schreiben Geschichte", erklang es stolz und zeugte von den bewegenden Gefühlen, die sie am Ende der Reise prägten. Das "Au Revoir" sorgte auf dem Rückweg, am 17. Juni, zwar für die eine oder andere Träne, doch ist es kein Abschied für immer. Der nächste (Gegen-)Besuch wird bereits geplant und mit großer Freude erwartet. Denn - das haben die Kinder gelernt -, Terror und Vorurteilen zum Trotz: Freundschaften sind grenzenlos!


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Herren des TC Steimel werden Meister

Am letzten Spielwochenende der Medensaison 2016 machte das Herren Team (B-Klasse) sein Meisterstück perfekt. ...

Bürger-Befragung: Bodycams im Einsatz bei der Polizei

Die Gewalt gegen Polizeibeamte ist in den vergangenen Jahren auch in Rheinland-Pfalz gestiegen. Abhilfe ...

TC Rheinbrohl: Herren II und Herren 30 machen Aufstieg perfekt

Die zweite Herrenmannschaft sowie die Herren 30 des TC Rheinbrohl sind jeweils ungeschlagen in die B-Klasse ...

Ferienzeit ist BiZ-Zeit

Die großen Ferien stehen vor der Tür: Die einen freuen sich aufs süße Nichtstun, andere nutzen die Gelegenheit, ...

Barmer GEK Geschäftsstelle Neuwied ist umgezogen

Die Geschäftsstelle der Barmer GEK in Neuwied ist umgezogen. Ab sofort ist sie in der Marktstraße 18 ...

L 255 in Waldbreitbach wird noch einmal voll gesperrt

Die Arbeiten an den Wasser- und Abwasserleitungen sowie den Bordanlagen in der Ortsdurchfahrt Waldbreitbach ...

Werbung