Werbung

Nachricht vom 05.07.2016    

Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Das Ambulante Hospiz Neuwied und das Margaretha-Flesch-Haus Hausen arbeiten schon seit Jahren zusammen. Die Hospizfachkraft Gabriele Fetthauer und die ehrenamtlichen Hospizbegleiter sind jederzeit herzlich willkommen in dem Alten- und Pflegeheim. Sie betreuen schwerstkranken und sterbende Bewohner auf ihrem letzten Stück Lebensweg, damit diese ein Leben in Würde bis zuletzt führen können.

Freuen sich, dass ihre gute Kooperation jetzt auch auf eine vertragliche Basis gestellt wird: Einrichtungsleiter Frank-Ulrich Kron, Christoph Drolshagen, der Leiter der Marienhaus Hospize, der kommissarische Pflegedienstleiter Torsten Muscheid und Gabriele Fetthauer, die Hospizfachkraft des Ambulanten Hospizes Neuwied (von links).

Hausen. Anfang Juli unterzeichneten Einrichtungsleiter Frank-Ulrich Kron, Christoph Drolshagen, der Leiter der Marienhaus Hospize, der kommissarische Pflegedienstleiter Torsten Muscheid und Gabriele Fetthauer die Vereinbarung, die diese Kooperation jetzt auch auf eine vertragliche Basis stellt. „Unsere Bewohner sollen auch ihre letzte Lebensphase bei uns in ihrer vertrauten Umgebung verbringen können und dabei bestmöglich betreut werden – mit der Unterstützung des Neuwieder Hospizes ist das möglich“, freut sich Frank-Ulrich Kron auf die gemeinsame Arbeit.

In der Praxis bedeutet die Kooperation, dass die ehrenamtlichen Hospizbegleiter bei der Betreuung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Bewohner des Margaretha-Flesch-Hauses dazu gebeten werden, wenn ihre Unterstützung gewünscht wird. Die speziell für diese Aufgabe geschulten Ehrenamtlichen ergänzen hier die Pflege, denn sie bringen neben ihrer Kompetenz vor allem viel Zeit mit für Gespräche, zum Vorlesen oder auch zum gemeinsamen Beten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Ausflug der Vereinigten Chorgemeinschaft Straßenhaus

Fast vollbesetzt war der Bus als sich aktive Sänger, Mitglieder und Freunde der Vereinigten Chorgemeinschaft ...

Es gibt noch Tickets für "Summer in the City“ mit Guildo Horn

Party Pur erwartet die Besucher des achten Bendorfer „Summer in the City"-Festivals am Samstag, 16. Juli, ...

Brücken-Banner verstärkt Bewusstsein für die Rettungsgasse

Es ist immer wieder ein Problem: Die Fahrzeuge, die im Stau hinter einer Unfallstelle stehen, versperren ...

Landrat Kaul verabschiedet Günter Kutscher in den Ruhestand

Günter Kutscher, Referatsleiter für Straßenverkehrsangelegenheiten, das Führerscheinwesen und die Kfz-Zulassungsstelle ...

Melodien für einen guten Zweck

Benefizkonzert zugunsten der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung und der Vor-Tour der Hoffnung lockte viele ...

Bahnübergang Ariendorf bleibt Streitthema

„Die auf der B42 oft missverständliche Verkehrssituation am Bahnübergang Sonnenwinkel in Ariendorf bedarf ...

Werbung