Werbung

Nachricht vom 07.07.2016    

Tag der offenen Tür im Mehrgenerationenhaus Neustadt

Am Sonntag, den 3. Juli besuchten, trotz der vielen anderen Veranstaltungen in der VG Asbach an diesem Wochenende, rund 50 Gäste den „Tag der offenen Tür“. Im MGH wurde aus diesem Anlass einiges geboten. So konnten die Gäste, egal ob groß oder klein, selbst Hand anlegen und bei Handarbeits-, Bastel- oder Malarbeiten ein paar kreative Stunden verbringen.

Foto: privat

Neustadt. Die kleinen Gäste erfreute besonders das Kinderschminken. Der Frauenlesekreis stellte sich vor und betonte, dass er sich über jede weitere Mitleserin freuen würde. Der Bücherbasar war den ganzen Nachmittag geöffnet und manch einer nahm sich noch Lesestoff für die bald anstehenden Urlaubstage mit nach Hause.

Zum Programm gehörten auch die Auftritte der Akkordeonfreunde sowie des Ukulelen-Stammtischs, mit der Möglichkeit für die Besucher/innen selbst mal Ukulele zu spielen. Mitarbeiter/innen und Ehrenamtliche des MGH standen für Fragen rund um das MGH und seinen Angeboten zur Verfügung. Zum Beispiel gab es viele Informationen über die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“, ein Thema das Jeden, jederzeit betreffen kann. Aber viele Menschen kamen auch einfach nur um ein paar gemütliche Stunden, drinnen oder draußen, bei Kaffee, Tee oder Kaltgetränken und natürlich den bekannten leckeren Waffeln, bei nettem Beisammensein und einem kleinen Plausch zu verbringen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Weitere Artikel


Boule-Vereinsmeister: Peter Reitz auf dem Siegerpodest

Zehn Doublette-Formationen gingen unter der gewohnt souveränen Turnierleitung von Andrea und Friedel ...

Elf weitere Seepferdchen in Asbach

Die Grundausbildung im Schwimmen in Asbach läuft auf Hochtouren: Zum wiederholten Male wurden zwei der ...

Eltern schrubbten Kindergarten Dierdorf

Erfreulicher Weise gibt es Sie noch: Eltern, die sich in einer Gemeinschaft zusammen finden, um für Kindergarten ...

Lotto-Elf kommt am 13. Juli mit vielen Stars

Am Mittwoch, 13. Juli, tritt die Fußball-Prominentenmannschaft Lotto-Elf um 19 Uhr unter anderem mit ...

Insolvenzverfahren der Biogasanlage Neitzert eröffnet

Mit Beschluss des Amtsgerichts Trier vom 1. Juli 2016 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen ...

Wasserwerk der VG Dierdorf hat neue Betriebsführung

In den letzten zehn Jahren lag die Betriebsführung des Wasserwerkes der Verbandsgemeinde Dierdorf bei ...

Werbung