Werbung

Nachricht vom 07.07.2016    

Neuwied erblüht mit der Hilfe von Beetpaten

Einen Beitrag zu einem blühenden Neuwied leisten und die Stadt bei der Pflege von öffentlichen Blumenbeeten unterstützen: Dazu lädt die Aktion „Beet sucht Pate“ ein. Mit Erfolg. Regelmäßig melden sich Bürgerinnen und Bürger, die mithelfen möchten. So wie Christina Steinhauer-Koch, Andrea Reiprich und Doris Kollmannsperger.

Die Paten Christina Steinhauer-Koch (links), Andrea Reiprich (2. von links) und Doris Kollmannsperger (rechts). Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die drei Paten wohnen in der Erich-Kästner-Straße auf dem Heddesdorfer Berg und haben gleich für mehrere Beete die Verantwortung übernommen. Die augenscheinlich pflegebedürftigen „Grünen Inseln“ zwischen den PKW-Abstellflächen waren ihnen ein Dorn im Auge. „Wir wollen etwas Schönes sehen, wenn wir von der Arbeit nach Hause kommen oder morgens das Haus verlassen“, erläutert Christina Steinhauser-Koch die Motivation der fleißigen Helferinnen. Inzwischen pflegen sie fünf Beete vor den Häusern 21 und 23.

Neben dem schönen Anblick gibt es noch einen weiteren Nebeneffekt: Die Menschen nehmen mehr Rücksicht, wenn ein Beet ordentlich aussieht. Ob das nun Hundebesitzer sind, die ihren Hund nicht mehr auf die Fläche lassen, oder Zeitgenossen, die dort nicht mehr ihren Müll achtlos wegwerfen. Was auch einer der Gründe ist, warum die Aktion „Beet sucht Pate“ seit ein paar Jahren als Teil der städtischen Kampagne „Neuwied auf sauberen Pfoten“ läuft.



Wer also noch mitmachen will im Kreis der Bürgerinnen und Bürger, die sich als Beetpaten aktiv in die Gestaltung der Stadt einbringen, kann sich beim städtischen Bauamt anmelden. Über 150 solcher Patenschaften gibt es bereits stadtweit – vom Blumenkübel bis zu Blumenbeeten. Besonders für kleinere Flächen an Straßen oder Wegen freut sich die Stadt über Unterstützung durch die Bürger. Der Kreativität der Beet-Paten sind dabei (fast) keine Grenzen gesetzt. Sie erhalten eine Pflanzen-Erstbestückung sowie eine umfangreiche Liste des möglichen Pflanzensortiments. Weitere Infos: Nico Siebke, Bauamt der Stadt Neuwied, 02631 802 659, nsiebke@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oster-Überraschung an der Christiane-Herzog-Schule

Strahlende Kinderaugen und glückliche Helfer: Der Heimbach-Weiser Verein Freunde helfen mit Herz e.V., ...

Neuwied lädt zum Gartenmarkt ein - Veranstaltungsfläche wird verlagert

Der Gartenmarkt in Neuwied gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen der Region. Am letzten Aprilwochenende ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Bunte Osterfreude in der Kita Regenbogenland

Am 11. April verwandelte sich die Kindertagesstätte Regenbogenland in Erpel in eine farbenfrohe Osterwerkstatt. ...

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Jan Waldorf wird Teil des Malteser-Bundespräsidiums

In Berlin fand die Bundesversammlung des Malteser Hilfsdienst e.V. statt. Dies war für die Neuwieder ...

Bürger feiern Begegnungsfest in südöstlicher Innenstadt

In Neuwieds südöstlicher Innenstadt ist dank Quartiermanagerin Alexandra Heinz und des Engagements der ...

Deichstadt-Pokal 2016: Paarungen sind ausgelost

Die Europameisterschaft hat uns noch alle voll in ihrem Bann und es stellt sich die Frage, was tun, wenn ...

Eltern schrubbten Kindergarten Dierdorf

Erfreulicher Weise gibt es Sie noch: Eltern, die sich in einer Gemeinschaft zusammen finden, um für Kindergarten ...

Elf weitere Seepferdchen in Asbach

Die Grundausbildung im Schwimmen in Asbach läuft auf Hochtouren: Zum wiederholten Male wurden zwei der ...

Boule-Vereinsmeister: Peter Reitz auf dem Siegerpodest

Zehn Doublette-Formationen gingen unter der gewohnt souveränen Turnierleitung von Andrea und Friedel ...

Werbung