Werbung

Nachricht vom 08.07.2016    

HVV Windhagen genoss Sommerausflug

Der Heimat- und Verschönerungsverein Windhagen (HVV) startete am Sonntag 3. Juli seinen Sommerausflug in die Eifelregion und die Mosel über das Kannenbäckerland. Land- und Landschaft erkunden, Neues erleben sowie Kultur und Wein kennenlernen stand auf dem vielseitigen Tagesprogramm.

Foto: privat

Windhagen. Die muntere und sehr informative Programmführung oblag dem Vorsitzenden Thomas Stumpf, der schon zu Beginn seine Ausführungen zu dieser Kulturlandschaft mit dem höchsten Tonvorkommen Europas mit allerlei Quizfragen spickte. Nach dem ersten Stopp in Münstermaifeld mit Besichtigung der Martinskirche, spätere Stiftskirche, die auf den Fundamenten einer römischen Wachturmanlage, als Zentrum der Christianisierung erbaut wurde, stand eine kleine Wandereinlage zur Burg Eltz auf dem Programm.

Dort genossen die Teilnehmer auch den „500 DM – Blick“ auf die Burg, benannt nach der Abbildung auf dem ehemaligen Fünfhundertmarkschein. Interessant dabei auch die Legende, wie es den Eltzer Burgherren gelang, als einzige Burg, nicht von Napoleon zerstört zu werden. Vor einer überaus launigen Jugendstilführung in Traben-Trarbach mit einer ausgezeichneten Führerin vom dortigen Heimat- und Verschönerungsverein wurde das Filmörtchen von Heinz Rühmann, das Dornröschen der Mosel, das Örtchen Beilstein mit der Klappermühle und der Burgruine Metternich, aufgesucht.



Der Stadtspaziergang auf den Spuren von Bruno Möhring, der in Traben-Trarbach, die Impulse für eine neue Zeit mit seinen Jugendstilbauten setzte, wurde der Tag mit einer Weinverkostung im historischen Weinkeller abgeschlossen. Der Vortrag des Winzers Emert, frei von der Leber weg, war, wie die Weine, ganz nach dem Geschmack der Windhagener Heimatfreunde. So beflügelt klang der Tag mit manch kräftig gesungenen Volkslied, unter Leitung des HVV Vorsitzenden Dr. Stumpf aus.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Klönen mit der Nachbarschaft

Endlich Sonnenschein und gutes Wetter. Natürlich verlockt der Sommer mehr zum Spazierengehen und Eis ...

Bendorf nimmt an der Fanta Spielplatz-Initiative teil

Mit seiner Spielplatzinitiative unterstützt der Getränkehersteller zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk ...

Bendorf stellt Schilder gegen Hundekot auf

1022 Hunde gibt es in Bendorf und somit auch jede Menge Hundekot. Mit freundlichen Schildern im Stadtpark ...

„Ich bin ich“: Fotoausstellung anlässlich 50 Jahre VMB

Beeindruckende Porträts starker Persönlichkeiten sind jetzt in der Sparkasse Neuwied in der Hermannstraße ...

LEADER Aktionsgruppe Rhein-Wied startet in Unkel

Nach einer europaweiten Ausschreibung konnte jetzt die Beauftragung des Regionalmanagements und damit ...

Erfolgreiche Premiere in Straßenhaus

Was am Rhein funktioniert, klappt auch in Straßenhaus. An weiß gedeckten Tischen unter freiem Himmel ...

Werbung