Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

SPD Puderbach diskutiert mit Bewerber für Bundestagsmandat

Die Vorbereitungen auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr laufen an. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Puderbach stand die Vorstellung eines Bewerbers um das SPD-Bundestagsmandat Dr. Thomas Stumpf aus Windhagen. Melanie Eckart aus Vettelschoss hat aus persönlichen Gründen auf ihre Bewerbung verzichtet.

Symbolfoto: NR-Kurier

Puderbach. Stumpf forderte von der SPD die tiefsitzenden Zukunftsängste der Menschen ernst zu nehmen. Ein wichtiger Punkt dabei ist für ihn eine ausreichende, umlagenfinanzierte Alterssicherung. Die SPD müsse wieder zu einem Rentenniveau von 50 Prozent zurückkehren. Zwar bräuchte man hierzu eine Menge Geld, aber dieses Geld sei auch unter den Bedingungen der demographischen Entwicklung vorhanden.

Ebenso sprach Stumpf die innere Sicherheit an. Sicher sei die Lösung des Innenministers De Maiziere mit den „Hilfspolizisten“ nicht der richtige Weg, aber gegen die Einbruchskriminalität müsse verstärkt vorgegangen werden. Der ehemalige VG-Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Wolfgang Kunz, wies im Zusammenhang mit der Alterssicherung auf den zu niedrigen Mindestlohn hin. Auch in seinen Augen muss die SPD sich mehr um Menschen mit „normalen“ Einkünften kümmern; denn der gehobene Mittelstand wird FDP wählen.

Volker Mendel, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, machte sich Sorgen um die Flexibilisierung der Arbeitszeit, da dadurch die Anwartschaften auf die zukünftige Altersrente sinken. Mitte September werden die SPD-Delegierten den/ die Kandidaten/Kandidatin für das Bundestagsmandat wählen.



Breiten Raum nahm die sich anschließende Diskussion um das wegen Baumängeln geschlossene Puderbacher Schwimmbad ein. VG-Bürgermeister Volker Mendel berichtete über die erste Gerichtsentscheidung, die die Mindestschadenshöhe festgestellt hat. Unabhängig von der weiteren gerichtlichen Entwicklung forderte die SPD, jetzt Schritte zu unternehmen, um das Schwimmbad wiedereröffnen zu können. Immer mehr Kinder können nicht schwimmen, der Schulstandort Puderbach leidet unter der fehlenden Schwimmausbildung. „Selbst wenn wir jetzt sofort loslegen, wird die Neueröffnung bis 2018 dauern. Deshalb jetzt beginnen“, war die Ansicht des OV-Vorsitzenden Jürgen Trenck.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Rudolf Scharping wird Freundeskreis des WBF führen

Ministerpräsident a.D. und Bundesminister a.D. Rudolf Scharping will durch die Übernahme des Vorsitzes ...

Abiturentia von 1991 traf sich am Linzer Martinus-Gymnasium

Die Wiedersehensfreude war groß, als sich am Samstag, den 9. Juli über den Nachmittag verteilt rund 35 ...

Jusos im Kreis Neuwied sind wieder da

Nach der ordentlichen Juso-Kreiskonferenz im Mai diesen Jahres kam es Anfang Juli nun auch zu der konstituierenden ...

Schulleiterin Birgit Lotz geht in Vorruhestand

Am Montag, den 11. Juli wurde die Schulleiterin der Gustav-W. Heinemann-Schule Raubach von Vorgesetzten, ...

Erster Fachpraktiker für Kfz-Mechatronik im Kammerbezirk

Die Hälfte seiner Lehrzeit hat Nico Studer geschafft. Der Auszubildende zum Fachpraktiker für Kfz-Mechatronik ...

Motorradfahrer bei Unfällen zum Glück nur leichtverletzt

Am Sonntagnachmittag, den 10. Juli kam es auf der Landesstraße 273 zwischen Asbach und Buchholz zu einem ...

Werbung