Werbung

Nachricht vom 12.07.2016    

„jugend creativ“: 13 Erfolge auf Landesebene und ein Bundes-Preis

„jugend creativ“, das bürgt für fantasievolle künstlerische Beiträge zu einem Oberthema. Diesmal ging es um Helden und Vorbilder. Bei der Westerwald Bank gingen in diesem Jahr rund 2.600 Beiträge ein. Die Top-Beiträge, die auf Bundes- und Landesebene erfolgreich waren, kommen unter anderem aus Betzdorf und Neustadt an der Wied. Die Siegerehrung fand in Hachenburg statt.

Moderatorin Carolin Schürg (links) im Gespräch mit Landessiegerin Franziska Reuschenbach von der Realschule plus in Neustadt an der Wied. (Fotos: Westerwald Bank eG)

Hachenburg/Region. Ganz schön kreativ, diese Schülerinnen und Schüler in der Region: Das wurde im Hachenburger Kino Cinexx deutlich, wohin die Westerwald Bank zur Siegerehrung für ihr Geschäftsgebiet im internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ eingeladen hatte. Bundesweit verzeichnete der Wettbewerb rund 560.000 Teilnehmer, bei der Westerwald Bank gingen rund 2.600 Bilder ein, dazu neun Kurzfilme. Rund 1.100 Schülerinnen und Schüler nahmen am begleitenden Quiz teil. Alles drehte sich im Wettbewerbsjahr 2015/2016 um die Frage: „Fantastische Helden und echte Vorbilder - Wer inspiriert Dich?“

Bundespreis für Betzdorfer Schülerinnen

Wie bereits in den vergangenen Jahren machten die Arbeiten aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald dabei nicht nur Eindruck auf die regionalen Jurys: Insgesamt 13 Teilnehmer wurden auch auf Landesebene gewürdigt, sie erfuhren erst im Rahmen der Preisverleihung von ihren überregionalen Erfolgen - ebenso wie die Preisträger auf Bundesebene: Mit ihrem Kurzfilm „Helden im Schatten“ überzeugten Lara Louisa Kreuzer, Alessa Etzbach, Annika Irmiter, Antonia Buchal, Helena Peters und Laura Quirin vom Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium die Bundesjury und erhielten hier einen Sonderpreis, auf Landesebene belegen sie Platz zwei ihrer Wertungsklasse. Die beste Platzierung auf Landesebene schaffte Franziska Reuschenbach von der Realschule plus in Neustadt an der Wied: Sie kam in der Bewertung der Klassen 10 - 13 auf Platz eins. Ella Heinemann, ebenfalls vom Betzdorfer Gymnasium, belegte Platz drei bei den Schulklasse 7 - 9, Stella Wäschenbach und Sina Rosenthal (beide Gymnasium Betzdorf) wurden Vierte bzw. Fünfte der Klassen 10 - 13 auf Landesebene. Ebenfalls Fünfte wurde Sophie Marie Kern von der Glück-auf-Grundschule in Horhausen, und zwar in den Klassen 1 - 2. Zudem gab es noch zwei Förderpreise auf Landesebene, sie gehen an Marten Mecklenburg von der Glück-auf-Grundschule in Horhausen (Klassen 1 - 2) und an Sarah Kettermann (Klassen 7 - 9) vom Gymnasium auf dem Asterstein in Koblenz.

Es gab Sach- und Geldpreise

„Wir sind als Westerwald Bank sehr stolz, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein so großes Teilnehmerfeld und so viele kreative und anspruchsvolle Wettbewerbsbeiträge auswerten durften“, sagte Thorsten Holzapfel, Marketingleiter der Westerwald Bank. Er erinnerte im Sinne des Wettbewerbs mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen an ein Vorbild der Genossenschaftswelt. Wie im Vorjahr führten erneut Christian Bauer und Carolin Schürg durch die Veranstaltung. Insgesamt wurden in fünf Altersklassen jeweils sechs Siegerbilder ermittelt, von denen die besten drei Bilder auf Landes- bzw. dann auch Bundesebene in die Bewertung kamen. Die Gewinner erhielten Sachpreise wie Sporttaschen, Rucksäcke, Kopfhörer, Scooter, Gesellschaftsspiele oder Kinogutscheine, für die Erfolge auf Landesebene gab es zudem Geldpreise.

Regionale Gewinner

Neben den Top-Ergebnissen auf Landesebene standen in Hachenburg noch viele weitere Sieger auf der Bühne, darunter die jeweils sechs jungen Künstler, die von der Hauptjury im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank in ihren Altersstufen prämiert wurden, die so genannten Gesamtbanksieger:

Klassenstufen 1 - 2:
1. Marten Mecklenburg, 2. Sophie Marie Kern (beide Glück-auf-Grundschule Horhausen), 3. Hannah Bredenbeck (Michael-Grundschule Kirchen), 4. Laura Frank (Glück-auf-Grundschule Horhausen), 5. Angelina Rickal (Wolfsteinschule Bad Marienberg), 6. Tabea Fransen (Grundschule „In der Au“ Raubach) und Pauline Weyel (Grundschule „Hoher Westerwald“ Nister-Möhrendorf)



Klassenstufen 3 - 4:
1. Anna Julia Benner und Emely Seline Stöcker, 3. Leslie Beul, 4. Samuel Müller, 5. Josias Uhr (alle Grundschule „Hoher Westerwald“ Nister-Möhrendorf), 6. Lara-Nova Franz (Holzbachtal-Schule Puderbach) und Leonie Berglesow (Bürgermeister-Raiffeisen-Schule Weyerbusch)

Klassenstufen 5 - 6:
1. Alva Eichhorn (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf), 2. Josephine Kalowsky (Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg), 3. Emilia Kaiser, 4. Amelia Meier, 5. Marleen Weth, 6. Johannes Nguyen (alle Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf)

Klassenstufen 7 - 9:
1. Ella Heinemann (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf), 2. Sarah Kettermann (Gymnasium auf dem Asterstein Koblenz), 3. Maja Klein (Nelson-Mandela-Realschule plus Dierdorf), 4. Alba Sadrijaj (Realschule plus Altenkirchen), 5. Denise Wolf (Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen), 6. Lina Höfling (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf)

Klassenstufen 10 - 13:
1. Stella Wäschenbach, 2. Sina Rosenthal (beide Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf), 3. Franziska Reuschenbach (Realschule plus Neustadt/Wied), 4. Lara-Theresa Kämpflein, 5. Ida Hellinghausen (beide Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf), 6. Insa Staß (Realschule plus Altenkirchen)

Kategorie Kurzfilme:
1. Katharina Arndt, Lina Neumann, Britta Kebschull, Lilo Kreuzer und Marius Gösser (alle Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf) mit dem Film „heroes“, 2. Lara Louisa Kreuzer, Alessa Etzbach, Annika Irmiter, Antonia Buchal, Helena Peters und Laura Quirin (alle Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf) mit dem Film „Helden im Schatten“, 3. Karyna Pashkevich, Anouk Schaub und Fiona Mohr (alle Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg) mit dem Film „Der Verrat an Cressida“

Die ausgelosten Gewinner des begleitenden Quiz schließlich sind Leo Miller (Evang. Grundschule Mogendorf), Clara Regina Knobe (Grundschule Atzelgift-Streithausen), Hannah Heck (Bürgermeister-Raiffeisen-Schule Weyerbusch), Nshal Ahmed (Steinsbergschule Rennerod), Jan Mrozek (Realschule plus Neustadt/Wied) und Anna Kulikov (Michael-Grundschule Kirchen). Jeweils 50 Euro für die Klassenkasse wurden außerdem unter den 130 Klassen verlost, die geschlossen am Wettbewerb teilgenommen haben. Die Gewinner-Klassen sind: 5c des Evangelisches Gymnasiums Bad Marienberg, 6e und 7mn des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf, 3b und 4 b der Grundschule „Märkerwald“ Urbach, 4c der Grundschule am Schloss Hachenburg, Klasse 2a und 2b der Grundschule Flammersfeld, 1e der Michael-Grundschule Kirchen, 8b der Nelson-Mandela-Realschule plus Dierdorf und eine Klasse der Wolfsteinschule Bad Marienberg.

Über 70 weitere Sieger der örtlichen Ebenen zeichnete die Westerwald Bank darüber hinaus in Hachenburg aus. Die komplette Siegerliste veröffentlicht die Bank auf ihrer Homepage unter www.westerwaldbank.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Zwölf Maßschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Sie gehören zu einer Berufsgattung, die sich fast schon exklusiv nennen darf. Gibt es doch nicht mehr ...

Stadtteilgespräche „Gesund essen kann jeder"

In der Reihe „Stadtteilgespräche" fand im Stadtteiltreff der südöstlichen Neuwieder Innenstadt eine Veranstaltung ...

Erstes Begegnungsfest der Kulturen in Puderbach

Für Sonntag, 10. Juli, hatte der Arbeitskreis „Flüchtlinge“ bei der Verbandsgemeinde Puderbach alle hier ...

HVV Großmaischeid aktiv

Durch intensiven Einsatz der HVV-Aktiven wurden rechtzeitig zum Sommerbeginn Bänke und Hütten auf dem ...

Bahnunterführung Mittelweg für sechs Wochen gesperrt

Die Bahnunterführung Mittelweg in Neuwied muss für sechs Wochen komplett gesperrt werden. Grund: Das ...

Erneuerung der K 25 und L 252 in Willscheid beginnt

Ab Montag, dem 18. Juli beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße 252 und der K 25. Auf der K ...

Werbung