Werbung

Nachricht vom 12.07.2016    

Erstes Begegnungsfest der Kulturen in Puderbach

Für Sonntag, 10. Juli, hatte der Arbeitskreis „Flüchtlinge“ bei der Verbandsgemeinde Puderbach alle hier lebenden asylsuchenden Menschen, deren Freunde, ihre ehrenamtlichen Familien- und Sprachpaten, Kümmerer, Vertreter der Ortsgemeinden, Kirchengemeinden und Vereine, zum „1. Begegnungsfest der Kulturen“ bei strahlendem Sonnen-schein ins Dorfgemeinschaftshaus Puderbach eingeladen.

Fotos: privat

Puderbach. Durch eine Spende der Westerwald Bank eG wurde die Organisation und die Durchführung des Festes positiv beeinflusst. Neben einem sehr bunten und abwechslungsreichen Programm, das vom Projektchor „ProVoCant“ unter der Leitung von Dorothea Raukes, dem „Duo RANDOM“ mit Harry Lambertz, Arnold Paduch und Gudrun Winkler, dem Posaunenchor Puderbach-Oberdreis unter der Leitung von Martin Blum, dem Kirchenchor der Katholischen Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf unter der Leitung von Bernhard Bätzing und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Puderbach gestaltet wurde, gaben auch die asylsuchenden Menschen ihrerseits Einblicke in ihre Musik und traditionellen Tänze.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Abgerundet wurde die sehr gut besuchte Veranstaltung durch ein hervorragendes Angebot von selbst zubereiteten landesspezifischen Speisen und Backwaren, gekühlten Getränken, einem vielseitigen Programm für Kinder im Außenbereich des Dorfgemeinschaftshauses, und vielem mehr.

Das angestrebte Ziel der Veranstaltung, asylsuchende Menschen, die ihre Heimat wegen Bedrohung ihres Lebens und Verfolgung verlassen mussten, sich ungezwungen mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in einem Fest zu begegnen und dabei voneinander zu lernen und sich besser zu verstehen, wurde mehr als erfüllt.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Beirat für Migration und Integration besuchte Camp Neuwied

Über die Lebensbedingungen der geflüchteten Menschen im Camp Neuwied informierte sich jetzt der Beirat ...

85 Teilnehmer beim Orientierungsritt des RV Kurtscheid

Klaus-Dieter Kaul - zeigte sich zufrieden: Der 34. Wanderritt des heimischen Reitervereins war eine rundum ...

Gut besuchte Sondersitzung des Rengsdorfer Verbandsgemeinderates

AKTUALISIERT Top 1 der Tagesordnung – Kommunal- und Verwaltungsreform; Beratung und Beschlussfassung ...

Stadtteilgespräche „Gesund essen kann jeder"

In der Reihe „Stadtteilgespräche" fand im Stadtteiltreff der südöstlichen Neuwieder Innenstadt eine Veranstaltung ...

Zwölf Maßschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Sie gehören zu einer Berufsgattung, die sich fast schon exklusiv nennen darf. Gibt es doch nicht mehr ...

„jugend creativ“: 13 Erfolge auf Landesebene und ein Bundes-Preis

„jugend creativ“, das bürgt für fantasievolle künstlerische Beiträge zu einem Oberthema. Diesmal ging ...

Werbung