Werbung

Nachricht vom 13.07.2016    

Treppchen für RV Kurtscheid bei Landesmeisterschaften

Das erste Juliwochenende führte die erste und dritte Mannschaft der Voltigierabteilung des RV Kurtscheid (RVK) in das pfälzische Herxheim. Auf der weitläufigen Anlage wurden die Landesmeisterschaften der Mannschaften und Einzelvoltigierer ausgetragen. Mit zwei dritten Plätzen kehrten die Teams zurück.

Das erfolgreiche Team von Kurtscheid I. Fotos: privat

Herxheim/Kurtscheid. Neben den bekannten Gegner-Teams aus Bad Ems, Saarburg und Langenscheid, trafen die gut vorbereiteten Nachwuchssportler auf weitere starke Teams aus Mainz und dem Einzugsgebiet der Pfalz. Gastgeber Herxheim kämpfte ebenso um vordere Platzierungen wie die Gruppen aus Donnersberg, Ingelheim, Zeiskam oder der Bundenbacher Höhe. In der Endabrechnung fuhren die Kurtscheider mit zwei Drittplatzierungen nach Hause.

Longenführerin Nikola Becker durfte die Mannschaft Kurtscheid III als erstes Starter-Team in den Zirkel führen. Nach zwei gelungenen Umläufen (Pflicht und Kür der A-Gruppen) konnten sich die Voltigierer Celine Adam, Elisa Hof, Jule Fleckner, Maja Assenmacher, Ida Runke, Sofie Hartstein und Anna Keiner in der Endabrechnung mit der Wertnote 4,849 (0,025 hinter Platz 2) über "Bronze" freuen.

Am Mittag ging Kurtscheid I ins Rennen. In den beiden Umläufen, die bei den M-Gruppen getrennt zu absolviert sind, galt es als zwölftes der zwölf Teams die Nerven zu behalten und das eingeübte in guter Ausführung zu präsentieren. Da bei den ersten elf Teams nahezu in jeder Gruppe im Pflichtprogramm deutliche Patzer zu sehen waren, hofften die mitgereisten Fans auf einen fehlerfreien ersten Durchgang. Jonathan Schumacher, Oliver Schöttler, Sari Blum, Vivian Vannkan, Nikola Becker und Nina Kaul gelang, mit gutem Nervenkostüm, eine so gute Wertnote, dass nach der Pflicht Platz zwei als Zwischenergebnis stand. Am späten Nachmittag dann der zweite Umlauf – die Kür. Auch hier konnte die Gruppe, die von Nadja Netzer vorgestellt wurde, einen Umlauf ohne einschneidende Fehler absolvieren, was im Zwischenergebnis, mit der Wertnote 6,130, Platz drei bedeutete.



Im Wettbewerb der Einzelvoltigierer gingen Vivien Vannkan und Nikola Becker (beide Leistungsklasse M) in den Zirkel. Vivien beendete den in den Abendstunden absolvierten Durchgang mit der Wertnote von 6,572 als Siebte, Nikola Becker, ebenfalls mit 6,572, kam auf Platz acht. Trainerin Nadja Netzer zeigte sich mit den Leistungen der Mannschaft und den beiden Einzelvoltigiererinnen zufrieden: „Die Gruppe hat im Konzert der vielen guten Mannschaften ihr Leistungsvermögen mit der 6,130 gut abrufen können. Mit der Leistung Nikolas bin ich sehr zufrieden und Vivien, die sich eine bessere Platzierung erhofft hatte, hat auch gut vorgetragen – die vielen Mitstreiter im Juniorenbereich waren an diesem Tag jedoch einfach nicht zu schlagen.

Der Schlusstag stand dann für die Mannschaft von Kurtscheid I ganz unter der Vorgabe Platz drei zu halten. Alle waren sich einig ihr Bestes zu geben. Der kleine Vorsprung von 0,058 Punkten schrumpfte zwar nochmals auf 0,015 Punkte zusammen - aber Platz drei war damit gesichert. Mit der Wertnote von beachtlichen 6,515 Punkten konnten die sechs Voltigierer, Longenführerin Nadja Netzer und Pferd Dobby das kleine Treppchen auf dem Siegerpodest besteigen.

Nun bleibt abzuwarten ob das Team Kurtscheid I für den M-Team-Cup oder gar den 5-Länder-Vergleichskampf nominiert wird.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied sucht drei Unfallverursacher

Die Polizei Neuwied bittet um Hinweise zu drei Fällen von unerlaubtem Entfernens vom Unfallort. In zwei ...

Ein „Geheimtipp“ für Vogelfreunde und Naturliebhaber

„Kann man damit würzen?“ und „Ist das wirklich in der Küche verwendbar?“. Fragen, die die Neuwieder Stadtführer ...

Eine Reise in die Vergangenheit der Stadt Neuwied

Die Innenstadt von Neuwied ist „erst“ etwas mehr als 360 Jahre alt, doch sie ist umgeben von Stadtteilen, ...

Sprache ist der Schlüssel zur Welt

Auftaktveranstaltung „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ im Verbund der Landkreise ...

CDU bereitet Programm für Entwicklung Rheinbreitbachs vor

Unter der Leitung des Ortsvorsitzenden Heinz-Josef Profitlich haben CDU-Vorstands- und -Ratsmitglieder ...

Gut besuchte Sondersitzung des Rengsdorfer Verbandsgemeinderates

AKTUALISIERT Top 1 der Tagesordnung – Kommunal- und Verwaltungsreform; Beratung und Beschlussfassung ...

Werbung