Werbung

Nachricht vom 13.07.2016    

"Mach-MI(N)T-Tag" weckt Entdeckergeist von 450 Schülern

Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus dem Westerwaldkreis haben sich am Mittwoch, 14. Juli beim Mach MI(N)T-Tag von Naturwissenschaften und Technik begeistern lassen. Die gemeinsame Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V. bot mit 20 Experimentier- und Informationsstationen Gelegenheit, mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, in Berührung zu kommen und den eigenen Entdeckergeist zu wecken.

In der Stadthalle in Ransbach-Baumbach haben 450 Schülerinnen und Schüler beim Mach-Min(N)T-Tag an 20 verschiedenen Stationen experimentiert und gebaut. Fotos: IHK Koblenz

Ransbach-Baumbach. „Vielen Schülern ist gar nicht bewusst, wie viel Spaß in den MINT-Fächern steckt und dass sich vieles davon in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen wiederfindet“, sagt Sabine Mesletzky, Referentin für Schule-Wirtschaft bei der IHK Koblenz. Mit Physik und Co. seien oftmals eher negative Gedanken verbunden. Wie bereits bei der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr habe der Mach MI(N)T-Tag auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schülern wieder die Gelegenheit gegeben, sich einmal anders mit naturwissenschaftlichen Fächern auseinanderzusetzen und sie positiv zu erleben.

Objekte mikroskopieren, Rennautos bauen und Sortieranlagen ans Laufen bringen: Unternehmen und Initiativen aus der Region boten an 20 verschiedenen Stationen zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen an. So konnten die Jugendlichen bei Interesse an Praktikum oder Ausbildung direkt mit den Ausbildungsverantwortlichen der Betriebe in Kontakt kommen. Das Unternehmen Vecoplan AG hat während des Mach MINT-Tages pneumatische Anlagen erstellt und Zeichnungen mit CAD konstruiert. „Wir sind mit vielen Schülern am Mach MI(N)T-Tag ins Gespräch gekommen und konnten uns als Ausbildungsbetrieb präsentieren. Bei einigen von ihnen können wir uns gut eine berufliche Zukunft bei uns vorstellen“, so Thomas Henn von der Vecoplan AG.



„Spaß an technischen und naturwissenschaftlichen Phänomenen sind für unsere Auszubildenden unabdingbar. Daher finden wir es wichtig, dass sie sich vorher schon mit diesen Bereichen beschäftigen und sich dann für eine entsprechende berufliche Zukunft entscheiden“, ist Jana Strobel von der Treif Maschinenbau GmbH überzeugt. Neben den Experimentierstationen wurden intensive praktische Technikworkshops angeboten: Da gab es zum Beispiel die „Kreative Lötwerkstatt – just for girls“ oder die Programmierung des Mikrocontrollers Arduino.

Nadine Giejlo, Referentin für Bildung beim Arbeitgeberverband "vem.die arbeitgeber": „Auch der M+E-InfoTruck hat den Mach MI(N)T-Tag unterstützt. Er informierte die Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie. An anschaulichen Experimentierstationen im Truck erlebten Jugendliche die Faszination Technik praxisnah und intuitiv.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Designwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die Verlängerung

Noch bis zum 12. August können sich Unternehmen als Auftraggeber von Design-Leistungen sowie Designer(innen), ...

Sterbe- und Trauerbegleitung der Kriegsgeneration im Mittelpunkt

Der Zweite Weltkrieg ist seit über 70 Jahren vorbei, dennoch holt die Angst vor dessen Bedrohungen jene ...

Chorverband präsentiert umfassendsten Chorkalender

Mit dem Anspruch den umfassendsten Terminkalender für Konzerte, Workshops, generell für Chorveranstaltungen ...

Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten in Dierdorf

Am Sonntag, dem ersten Feriensonntag, finden im Dierdorfer Schulsportstadion ab 10 Uhr die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften ...

Neuwied lädt bereits zum 13. Französischen Markt ein

Urlaubsfeeling direkt vor der Haustür – wie schön wäre das. Es riecht nach frischen Kräutern, man nimmt ...

Sommernachtsfest am Rheinufer in Bad Hönningen

Musik – Cocktails – Feuerwerk und mehr am Ufer des Rheins…, das bedeutet „Sommernachtsfest in Bad Hönningen ...

Werbung