Werbung

Nachricht vom 13.07.2016    

Sterbe- und Trauerbegleitung der Kriegsgeneration im Mittelpunkt

Der Zweite Weltkrieg ist seit über 70 Jahren vorbei, dennoch holt die Angst vor dessen Bedrohungen jene Menschen, die das Drama selbst noch erlebt haben, deren Kinder und sogar deren Enkel immer noch ein. Besonders deutlich wird es durch das Schweigen in den Familien, das gerade in Zeiten des Abschiedsnehmens und der Trauer für viele Menschen belastend ist.

Angelika Bening las aus Büchern der Autoren Udo Baer und Sabine Bode. Foto: privat

Waldbreitbach. Welche Auswirkungen ein Kriegstrauma auf die nachfolgenden Generationen haben kann und wie der Umgang mit den Themen Krankheit, Tod und Trauer erlebt wird, darauf gab die freiberufliche Trauerbegleiterin Angelika Bening im Rahmen einer Lesung im Rosa-Flesch-Tagungszentrum in Waldbreitbach Antworten. Eingeladen zur Lesung hatte das Hospiz im Kreis Neuwied (Ambulantes Hospiz und Neuwieder Hospizverein) und rund 50 Menschen kamen, um zu erfahren, was Kindern und Enkeln der Kriegsgeneration wirklich hilft.

Während die Eltern und Großeltern ihre eigene Trauer gegenüber den Kindern und Enkeln verschwiegen haben, weil sie wegen ihres Traumas einfach nicht anders konnten, fehlt den nachfolgenden Generationen das Verständnis für die Vergangenheit. Sie können sie nicht einordnen, weil sie sie nicht erlebt haben. Und so schweigen auch sie, wie ihre Eltern und Großeltern. „Die vererbte psychische Erfahrungsgeschichte lässt sich bagatellisieren und verschweigen aber nicht auslöschen“, brachte Angelika Bening das auf den Punkt, was die Autoren Udo Baer (Kriegserbe in der Seele – Was Kindern und Enkeln der Kriegsgeneration wirklich hilft) und Sabine Bode (Kriegsenkel – Die Erben der vergessenen Generation) in ihren Büchern geschrieben haben.



„Unsere große Chance ist aber, dass wir Dinge verändern können“, gab Bening ihren Zuhörern mit auf den Weg. Und zwar mit Verständnis und Verzeihen. Die Bildungsreferentin des Hospizes im Kreis Neuwied, Heidi Hahnemann, freute sich über großes Interesse der Zuhörer, deren Redebedarf und Wunsch nach einem Austausch in einer anschließenden Diskussion Rechnung getragen wurde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Chorverband präsentiert umfassendsten Chorkalender

Mit dem Anspruch den umfassendsten Terminkalender für Konzerte, Workshops, generell für Chorveranstaltungen ...

Gemeinschaft beim Pfarrfest gefeiert

Beim Pfarrfest der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius – diesmal unter Beteiligung der armenischen ...

Kirmes in Rengsdorf - Die Partyteufel kehren zurück

Alte Traditionen bewahren, neue Innovationen annehmen – so lautete das Motto der Rengsdorfer Kirmes im ...

Designwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die Verlängerung

Noch bis zum 12. August können sich Unternehmen als Auftraggeber von Design-Leistungen sowie Designer(innen), ...

"Mach-MI(N)T-Tag" weckt Entdeckergeist von 450 Schülern

Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus dem Westerwaldkreis haben sich am Mittwoch, 14. Juli beim Mach ...

Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten in Dierdorf

Am Sonntag, dem ersten Feriensonntag, finden im Dierdorfer Schulsportstadion ab 10 Uhr die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften ...

Werbung