Werbung

Nachricht vom 18.07.2016    

Ein Mäzen reinsten Wassers beschenkt Willy-Brandt-Forum

Ein lebensgroßes Bronzeporträt Willy Brandts des Bildhauers Gerhard Marcks, von dem es überhaupt nur zwei Güsse gibt, ist die neue Attraktion des Unkeler Willy Brandt-Museums. Bei einer Matinée wurde die Zustiftung des Sammlers Dr. Ulrich Scheufelen, mit der das Kunstwerk in den Besitz der „Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum“ übergeht, vorgestellt.

Christoph Charlier, Vorsitzender der Bürgerstiftung, Prof. Dr. Brigitte Seebacher, Rudolf Rupperath, Geschäftsführer des WBF und Dr. Ulrich Scheufelen. Foto: privat

Unkel. „Er freue sich sehr, dass der 1971 entstandene Brandt-Kopf nun in Unkel seine endgültige Bleibe gefunden habe“, sagte Scheufelen bei der Matinée. Die Persönlichkeit Brandts und seine große internationale Reputation nannte er als die Gründe, warum er „Willy Brandt sammelt“. „Zum ersten Mal erlebte ich Willy Brandt im Juni 1963 in Berlin mit Kennedy und Adenauer und zum letzten Mal bei der Vereinigungsfeier vor dem Reichstag. So schloss sich auch für mich ein Kreis“, meinte Scheufelen.

Brigitte Seebacher, die Stifterin des Unkeler Willy-Brandt-Forums, zeichnete nach, auf welch verschlungenem Weg der Kopf nach Unkel kam. Er war über Jahre in der Willy Brandt-Ausstellung im Berliner Rathaus Schöneberg und später dann im Forum Willy Brandt Unter den Linden zu sehen.

Der an der Hochschule für Bildende Künste in Essen lehrende Kunsthistoriker und Vorsitzende der Ludwig Kirchner Gesellschaft in Berlin, Reimund Stecker, ging der Frage nach, was heute und morgen ein Porträt eines Menschen bewirken kann, dessen Geist und Wirken für seine Gegenwart, unsere Zeit und Zukunft bedeutend waren und sind. Seine Antwort war kurz und klar: „Gerhard Marcks sah die überzeitliche Geistigkeit Willy Brandts in dessen Physiognomie und vermochte sie Form werden zu lassen!“



Der Vorsitzende des Willy Brandt-Forums, Christoph Charlier, dankte im Namen des Vorstands und der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung für „das wunderbare Geschenk“, das die schon vorhandene ständige Ausstellung, zu der bereits Marcks Skizzen und eine Vorstudie des originalen Bronzekopfes gehören, ideal ergänze. Scheufelen sei einer der rar gewordenen privaten Sammler, die ihre Werke Museen überlassen. Eine schönere Belobigung der ehrenamtlichen Arbeit könne sich das Unkeler Willy-Brandt-Forum kaum vorstellen. „Das ist Mäzenatentum reinsten Wassers“, sagte er.

Die Feierstunde wurde würdig durch den jungen Solo-Cellisten Julian Bachmann begleitet. Auf seinem historischen Instrument aus dem Mailand des 16. Jahrhunderts spielte der mehrfach preisgekrönte Musiker Stücke von Sergei Prokovief, Edvard Grieg und aus der „Hohen Schule des Violoncellospiels“ von David Popper.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


SPD-Vorsitzender Rosen fordert Transparenz

Die Nachricht über eine Fusion der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mit der Verbandsgemeinde Unkel kann ...

Tennisturnier Römerwallcup in Rheinbrohl

Der Countdown läuft. Am letzten Juli und ersten August Wochenende findet in Rheinbrohl auf der Anlage ...

Sommerfest in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

In diesem Jahr fand das Sommerfest in der Senioren-Residenz Sankt Antonius unter dem Motto „Manege frei“ ...

Erlebnisreiches Wochenende im Herschbacher „Erlebnisbad“

Diesmal hatte es der Wettergott Petrus mit dem 30. Westerwaldschwimmfest des SC-Selters nicht gut gemeint. ...

Stripper oder doch die "richtige" Polizei?

Am 17. Juli wurde gegen 0:15 Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bendorf zu einer Ruhestörung gerufen. ...

Nachwuchs für die Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz

Wald-Werte-Wahren, so lautet das Motto von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Dieser Slogan steht wortwörtlich ...

Werbung