Werbung

Nachricht vom 26.07.2016    

Kolpingfamilien bei Apollinaris-Wallfahrt

Über 750 Wallfahrer kamen am Montagabend, den 25. Juli, dem dritten Tag der diesjährigen Apollinaris-Wallfahrt, hinauf auf den Apollinarisberg. Über 35 von ihnen auch aus Bad Hönningen und Rheinbrohl. Diese gemeinsame Fahrt hatte der 2. Vorsitzende der Rheinbrohler Kolpingfamilie, Ulrich Kossmann, organisiert.

Generalpräses Ottmar Dillenburg nimmt die Segnung mit dem Heiligen Haupt vor. Fotos. Andreas Kossmann

Bad Hönningen/Rheinbrohl. Unter der Abordnung auch das Rheinbrohler Banner, welches von Günter Hermann getragen wurde und mit insgesamt 13 Bannern der örtlichen Familien und Bezirksverbänden aus dem Bistum Trier sowie darüber hinaus bis hin zur stets sehr aktiven Kolpingfamilie aus Lahnstein in das vollbesetzte Gotteshaus einzog. Aber auch vor der Apollinariskirche gab es noch ausreichend Sitzgelegenheiten.

Hauptzelebrant der Wallfahrtsmesse war Kolping-Generalpräses Ottmar Dillenburg, der gerne zur zehnten Kolping-Wallfahrt im Rahmen der vierzehntägigen Apollinariswallfahrt hierher kam. „Wer hätte schon gedacht, dass ich vor zehn Jahren als Diözesanpräses vor euch stehe und nun als Generalpräses wieder komme“, sagte Dillenburg, der mit einer leichten Erkältung direkt aus dem Winter in Südafrika angereist kam.

Er freue sich, dieses Jubiläum mit den zahlreichen Kolpingbrüdern und –schwestern feiern zu können. Und mit der Gemeinschaft der gekreuzigten und auferstandenen Liebe, von welcher Pater Bartholomé van Oudheusden den Gast im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit mit der schon legendären Botschaft – in Erweiterung an den Kolpinggruß – „Treu Kolping – Kolping treu – treu Apollinaris – Apollinaris treu“ herzlich willkommen hieß.

„Barmherzig wie der Vater“ lautet dann auch das diesjährige Wallfahrtsmotto und neben der Gelegenheit der persönlichen Segnung mit dem Haupt im Anschluss an die Wallfahrtsmessen besteht zudem die Möglichkeit durch die Heilige Pforte der Barmherzigkeit zu schreiten und um Ablass zu bitten.



Tolle Aussichten vom Klostergarten
Nach dem Segen bestand die Möglichkeit zu einem Einkauf im Klosterladen und zum geselligen Beisammensein bei toller Aussicht und schönem Wetter im Klostergarten. Dabei suchte Generalpräses Ottmar Dillenburg auch gerne das persönliche Gespräch zu den Kolpingmitgliedern. Anja Seel und Andreas Kossmann (Kolpingfamilie Rheinbrohl) unterstützten zudem im Helferteam und bedienten die Gäste mit Apfelschorle und Wasser sowie leckeren Brötchen.

Regelmäßige Messen und Andachten
Die Apollinariswallfahrt endet am 7. August, bis dahin finden regelmäßige Gottesdienste statt. Sonntags um 8, 10.30 und 18 Uhr, dazu um 15 Uhr eine Pilgerandacht, werktags entfällt die Messe um 8 Uhr. Donnerstags finden im Anschluss an die 18-Uhr-Messe Heilungsgebet und Anbetung bis 22 Uhr statt. Am Sonntag, 31. Juli, gibt es um 15 Uhr die Möglichkeit zur Erneuerung des Eheversprechens und am 7. August endet die Wallfahrt um 18 Uhr mit der Abschlussmesse. Nach jedem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Segnung mit dem heiligen Haupt des Apollinaris und zum Empfang im Kloster beziehungsweise im Garten.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Koblenz: Erneute Vollsperrung B9 bis Autobahn

Nachdem am Wochenende 22. bis 24. Julli die Fahrbahn in Richtung Bonn erfolgreich saniert worden ist, ...

Waldbreitbacher Senioren feierten Sommerfest

Ein Fest für alle: In der Seniorenresidenz Am Weyer in Waldbreitbach feierten am Samstag Bewohner, Mitarbeiter, ...

Auch ein Baum steht schonmal auf der Leitung

Die sichere Versorgung mit Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme ist kein Zufall. Ständig überprüfen die ...

Wohnungseinbruch: Senioren-Sicherheitsberater informieren

An jedem ersten Freitag im Monat bieten die Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied in den Räumen ...

SV Windhagen gewinnt Amtspokal der VG Asbach

Der SV Buchholz 05 war auf dem heimischen Kunstrasen Ausrichter des Amtspokals der Verbandsgemeinde Asbach. ...

SG Puderbach holte den Pokal

Einen Rückblick auf die Sportwoche schickte die SG Niederhausen-Birkenbeul und die Ergebnislisten. Der ...

Werbung