Werbung

Nachricht vom 26.07.2016    

Auch ein Baum steht schonmal auf der Leitung

Die sichere Versorgung mit Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme ist kein Zufall. Ständig überprüfen die Stadtwerke Neuwied (SWN) das Leitungsnetz. Doch bei Störungen müssen auch die Hausanschlussleitungen auf dem Grundstück für die Experten stets zugänglich und dürfen nicht überbaut sein. Sonst kann es teuer werden.

Die Stadtwerke Neuwied bitten um Beachtung: Bei Störungen müssen Anschlüsse bis zum Haus zugänglich sein. Logo: SWN

Neuwied. Kleine Grundstücke, dichte Bebauung, wenig Platz: Es gibt viele Gründe, den Geräteschuppen in die einzige noch freie Ecke des Grundstücks zu stellen. Darf er dort auch stehen? Die Antwort ist einfach: Nein, wenn mit ihm Leitungen überbaut werden. „Das technische Regelwerk gibt vor, Hausanschlussleitungen gradlinig, rechtwinklig und auf kürzesten Weg von der Straße zum Gebäude zu führen“, erklärt Jochen Wilhelm von den SWN.

Wer eine Garage oder Terrasse, einen Anbau oder Wintergarten, Treppen, Teichen, Geräteschuppen oder feste Müllboxen plant, muss darauf achten, dass die Hausanschlussleitungen nicht überbaut werden. „Auch bei Bäumen und großwüchsigen Sträuchern beträgt der Mindestabstand 2,50 Meter zur Leitung“, so Wilhelm.



Wer das berücksichtigt, kann sich viel Geld sparen: „Der Abriss des Schuppens oder die Umlegung der Leitung im Schutzrohr gehen in voller Höhe zu Lasten des Hauseigentümers.“ Wer unsicher ist oder nicht weiß, wo die Leitungen auf dem Grundstück verlegt sind, sollte sich mit den SWN in Verbindung setzen.

Weitere Infos bei Jochen Wilhelm, Telefon 02631/85-4320, Mail j.wilhelm@swn-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Eltern im Schülercafé der Marienschule im Einsatz

Ein gesundes Frühstück zu kleinen Preisen in der Schule? Vollwertiges Brot mit gesundem Belag, Obstsalat ...

Kreiswaldbauverein Neuwied war "on Tour"

Kürzlich veranstaltete der Kreiswaldbauverein Neuwied eine Informationsfahrt zur KWF-Tagung nach Roding ...

Von Meermädchen und Sternenseglern

Zauberhaft ging es zu in der „Kulturwerkstatt schwarz-weiß-bunt“ der Altwieder Künstlerin Birgit Kühlborn ...

Waldbreitbacher Senioren feierten Sommerfest

Ein Fest für alle: In der Seniorenresidenz Am Weyer in Waldbreitbach feierten am Samstag Bewohner, Mitarbeiter, ...

Koblenz: Erneute Vollsperrung B9 bis Autobahn

Nachdem am Wochenende 22. bis 24. Julli die Fahrbahn in Richtung Bonn erfolgreich saniert worden ist, ...

Kolpingfamilien bei Apollinaris-Wallfahrt

Über 750 Wallfahrer kamen am Montagabend, den 25. Juli, dem dritten Tag der diesjährigen Apollinaris-Wallfahrt, ...

Werbung