Werbung

Nachricht vom 26.07.2016    

Von Meermädchen und Sternenseglern

Zauberhaft ging es zu in der „Kulturwerkstatt schwarz-weiß-bunt“ der Altwieder Künstlerin Birgit Kühlborn – und das lag nicht allein an der malerischen Kulisse des kleinen Gartenateliers mit integrierter mittelalterlicher Stadtmauer, das angesichts dunkler Gewitterwolken die Bühne für die Lesung „Meermädchen und Sternensegler“ bot.

Die Dierdorfer Schriftstellerin Michaela Abresch und der Westerwälder Musiker Uwe Wagner waren in Altwied zu Gast. Foto: Privat

Neuwied-Altwied. Es waren vor allem die Dierdorfer Schriftstellerin Michaela Abresch und der Westerwälder Musiker Uwe Wagner, deren ebenso entspanntes wie harmonisches Zusammenspiel aus einer gewöhnlichen Lesung ein meditatives Ereignis machte, das die Zuhörer in eine Welt entführte, die der unsrigen zwar ähnlich, aber dann doch völlig anders ist.

Da ging es etwa um den Fischer Enrique, der eines Tages mit einem Netz voller Sardinen ein Meermädchen an Bord seines Kutters zieht. Ausgerechnet dieses kleine, gut gelaunte Wesen bringt den einsamen Alten zurück ins Leben – und zeigt ihm, dass Liebe und Dankbarkeit auch Loslassen bedeuten können.

Für Gänsehautgefühl sorgten nicht nur die Geschichte selbst, sondern auch die angenehm-ruhige Stimme der Autorin und die an Klangschalen erinnernden Töne, die Uwe Wagner seinem Hang entlockte. Gerade das moderne, in der Schweiz „erfundene“ Instrument, das von oben betrachtet eher an den etwas zu klein geratenen historischen Schild eines römischen Kriegers erinnert, sorgte für jede Menge Begeisterung und ebenso viele Fragen. Mal mit Kraft in kurzen Lesepausen eingesetzt, mal als sanfte Untermalung die Stimmung der Worte verstärkend, ergänzten Musiker und Instrument die Poesie der Autorin perfekt. Ein Zusammenspiel, das man sogar mit nach Hause nehmen kann, denn Abresch und Wagner haben die Geschichte „Der Turm auf dem Eiland“ vertont und auf CD gebannt.

Einen kleinen Vorgeschmack auf dieses Hörerlebnis boten sie auch in Altwied und nahmen die Zuhörer mit auf jene sturmumtoste kleine Insel, auf der sie dem jungen Tomás zuerst tief unter die Erde und dann zum Grund seiner Seele folgen durften. Wie´s zu Ende geht, das hat Michaela Abresch freilich nicht verraten. Aber man munkelt, es habe etwas mit dem Erwachsenwerden zu tun…



Ebenfalls aus „Meermädchen und Sternensegler“ liest Michaela Abresch am Samstag, 13. August, ab 19.30 Uhr in Schmidt's Eck (Wilhelmstraße 90) in Diez. Info: www.michaela.abresch.de

Die nächste Veranstaltung in der Kulturwerkstatt von Birgit Kühlborn (Burgtorstraße 39, Altwied) ist für Samstag, 3. September, geplant. Dann spielt das Neuwieder Gitarren-Duo mit „Eigener Note“ (Klaus und Frank Krumscheid) aus seinem Programm „Jahreszeiten“. Info: 0178 – 44 69 370.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Gartenschau in Neuwied? Entscheidung im September

Die Landesgartenschau 2022 in Neuwied: Nach Meinung vieler Bürgerinnen und Bürger und nach Ansicht von ...

CDU: VHS Neuwied hat politische Neutralität verletzt

Das Foto der Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit vier Jugendlichen auf dem Titel des neuen Programmheftes ...

Talentcampus: Wort-Akrobatik für Aufgeweckte

Vom 18. bis 29. Juli ist die VHS Neuwied Entwicklungsstätte für junge Talente. Zwölf Jugendliche mit ...

Kreiswaldbauverein Neuwied war "on Tour"

Kürzlich veranstaltete der Kreiswaldbauverein Neuwied eine Informationsfahrt zur KWF-Tagung nach Roding ...

Eltern im Schülercafé der Marienschule im Einsatz

Ein gesundes Frühstück zu kleinen Preisen in der Schule? Vollwertiges Brot mit gesundem Belag, Obstsalat ...

Auch ein Baum steht schonmal auf der Leitung

Die sichere Versorgung mit Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme ist kein Zufall. Ständig überprüfen die ...

Werbung