Werbung

Nachricht vom 27.07.2016    

Wanderung auf den Spuren der Fürsten zu Wied

Die Neuwieder Region bietet Natur pur, die zum Erkunden einlädt. Die Tourist-Information Neuwied will diese Natur erlebbar machen und bietet am Sonntag, 7. August, eine geführte Rundwanderung auf dem Fürstenweg an. Ein Wanderweg, der im Oktober 2015 als Premiumweg zertifiziert wurde.

Der Fürstenweg auf den Höhen von Neuwied bietet mehr als landschaftliche Schönheiten. Foto: Privat

Neuwied. Die Ferien stehen vor der Tür – und man muss gar nicht in die Ferne schweifen, um atemberaubende Ausblicke und beeindruckende Einblicke zu erhalten.
Über die Höhen von Neuwied folgen Wanderer dem Weg auf den Spuren der Fürsten zu Wied. Sie erfahren dabei einiges über die Fürstenfamilie, die unter anderem auf der Burg Altwied und im Schloss Monrepos lebte.

Von Altwied aus führt diese Wanderung zunächst über Streuobstwiesen und durch das am Moorbach gelegene Naturschutzgebiet gemächlich bergan. Oberhalb des Segendorfer Parkwaldes öffnet sich ein toller Ausblick ins Neuwieder Becken. Der Weg führt weiter über ausgedehnte Wiesen zur Skihütte Segendorf und am schattigen Waldrand entlang, vorbei am Hahnhof und am Museum für menschliche Verhaltensevolution. Wenig später, nachdem der Standort des früheren Schlosses Monrepos erreicht wurde, erreicht der Weg seinen höchsten Punkt und es geht wieder bergab, zur Wied hinunter, zur Laubachsmühle und von dort mit dem Verlauf der Wied zurück zum Ausgangspunkt. Streckenlänge insgesamt etwa 11 km, Gehzeit etwa 4 Stunden.



Treffpunkt ist am Sonntag, 7. August, 11 Uhr, auf dem Parkplatz am Fuß der Burg Altwied im Neuwieder Stadtteil Altwied. Kosten: 6 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder ab sechs bis 14 Jahre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Per geführter Wanderung durch das sommerliche Wiedtal

Am Sonntag, 28. August, findet der „4. Wiedtaler Wandertag“ statt. Der Termin lässt sich besonders gut ...

„Probelauf“ an der Kunostein-Grundschule

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist für viele Kinder ein großer Schritt. Die städtische ...

Buchholzer Moor ist ein einzigartiger Lebensraum

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, machte sich am Mittwoch, ...

Bodo Vogel - Polizeibeamter und Fecht-Referee

Bodo Vogel, Polizeibeamter der PI Koblenz 1 und Wettkampfrichter im Fechten vertritt Deutschland bei ...

Unbekannter zielte angeblich auf Autos

Gegen 11.40 Uhr am Mittag des 27. Juli meldete ein Passant der Polizei in Bendorf, dass er am "Aldi-Kreisel" ...

Trafostation in Meinborn brannte

Am Mittwochvormittag, den 27. Juli gegen 9.30 Uhr wurde die Feuerwehr im Kirchspiel Anhausen alarmiert. ...

Werbung