Werbung

Nachricht vom 27.07.2016    

Per geführter Wanderung durch das sommerliche Wiedtal

Am Sonntag, 28. August, findet der „4. Wiedtaler Wandertag“ statt. Der Termin lässt sich besonders gut merken, da er immer eine Woche nach dem Großfeuerwerk „Wied in Flammen“ stattfindet. Bei allen Touren sind Wanderbegleiter dabei. Das komplette Programm ist für die Wandergäste kostenfrei.

Drei Touren werden beim Wiedtaler Wandertag angeboten. Foto: Privat

Waldreitbach. Start der Wanderungen ist die Tourist-Information in der Neuwieder Straße 61 in 56588 Waldbreitbach. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Abschluss erwarten die Gastronomiebetriebe im Wiedtal die Wanderer mit kulinarischen Angeboten.

Drei Wanderstrecken werden angeboten:

Tour 1 „Klöster & Kapellen“ führt auf überwiegend flachen und teils asphaltierten Wegen vorbei an Kreuzkapelle, St. Josefshaus, Clauskapelle und auf den Klosterberg der Waldbreitbacher Franziskanerinnen (9,5 km, 200 Höhenmeter, Start 10 Uhr, Dauer ca. 3,5 Stunden).

Tour 2 „Rund ums Roßbacher Häubchen“ ist eine Kombination aus Westerwald-Steig und Wiedweg bis auf den Gipfel des Roßbacher Häubchens mit traumhaftem 360° Rundumblick (14,9 km, 450 Höhenmeter, Start 10.30 Uhr, Dauer ca. 4,5 Stunden).

Tour 3 verläuft auf dem 2015 eröffnet Qualitätsweg Wanderbares Deutschland, der „Wäller Tour Bärenkopp“ (11,6 km, 360 Höhenmeter, Start 11.00 Uhr, Dauer ca. 4 Stunden).


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Probelauf“ an der Kunostein-Grundschule

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist für viele Kinder ein großer Schritt. Die städtische ...

Buchholzer Moor ist ein einzigartiger Lebensraum

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, machte sich am Mittwoch, ...

Zoo Neuwied: Workshops für junge Forscher

Ein Schatten huscht von Wipfel zu Wipfel, bevor im Hintergrund ein lautes Grunzen ertönt: Die Lemuren ...

Wanderung auf den Spuren der Fürsten zu Wied

Die Neuwieder Region bietet Natur pur, die zum Erkunden einlädt. Die Tourist-Information Neuwied will ...

Bodo Vogel - Polizeibeamter und Fecht-Referee

Bodo Vogel, Polizeibeamter der PI Koblenz 1 und Wettkampfrichter im Fechten vertritt Deutschland bei ...

Unbekannter zielte angeblich auf Autos

Gegen 11.40 Uhr am Mittag des 27. Juli meldete ein Passant der Polizei in Bendorf, dass er am "Aldi-Kreisel" ...

Werbung