Werbung

Nachricht vom 28.07.2016    

Bad Honnef: Öffnungszeiten im Rathaus vereinheitlicht

Neue Öffnungszeiten gelten ab August für die Stadtverwaltung im Rathaus, Rathausplatz 1. Sie wurden vereinheitlicht, damit sie sich besser einprägen lassen. Ziel ist eine bessere Erreichbarkeit der Rathausmitarbeiter für die Bürgerschaft zu gewährleisten.

Bad Honnef. Außerdem wird die individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten als zusätzlicher Service verstärkt angeboten. Wichtigste Änderung ist, dass das Rathaus mittwochs geschlossen ist, so wie dies beim Bürgerbüro bereits seit einiger Zeit üblich ist. Für das Bürgerbüro gilt darüber hinaus, dass es donnerstags durchgehend von 8:00 bis 18:00 Uhr ohne Mittagspause geöffnet ist.

Ab 01.08.2016 gelten folgende allgemeine Öffnungszeiten:
montags 8:00 bis 12:00 Uhr;
dienstags 8:00 bis 12:00 Uhr;
mittwochs keine Besuchszeiten;
donnerstags 8:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr;
freitags 8:00 bis 12:00 Uhr.

Auch für das Standesamt gelten die allgemeinen Öffnungszeiten. Allerdings sind die Mitarbeiter freitags ab 10:00 Uhr nur eingeschränkt erreichbar, da häufig Trauungen stattfinden.

Die Öffnungszeiten für das Bürgerbüro im Rathaus gehen über die allgemeinen Öffnungszeiten hinaus:
montags 8:00 bis 13:00 Uhr;
dienstags 8:00 bis 13:00 Uhr;
mittwochs keine Besuchszeiten;
donnerstags 8:00 bis 18:00 Uhr;
freitags 8:00 bis 12:00 Uhr.

Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros Aegidienberg. Aegidiusplatz 10, ändern sich nicht: montags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr, freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr.

Für die Bauordnung gelten folgende Öffnungszeiten: dienstags von 8:00 bis 12:00 Uhr, donnerstags von 8:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr. Zu diesen Zeiten ist immer ein Ansprechpartner zu erreichen, da die Mitarbeiter sonst im Außendienst tätig sind.



Die Musikschule ist dienstags und mittwochs von 9:00 bis 13:00 Uhr zu erreichen.

Damit die Sachbearbeitung verbessert wird, indem sie zügiger erfolgen kann, wurde die Schließung am Mittwoch eingerichtet. Wenn Dienstgeschäfte nicht während der Öffnungszeiten erledigt werden können, werden Bürger gebeten, sich mit den Bediensteten der Stadtverwaltung in Verbindung zu setzen, damit Termine individuell auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden können.

Selbstverständlich sind die Sachbearbeiter wie gewohnt per E-Mail und per Telefon auch außerhalb der Öffnungszeiten an den Nachmittagen unter ihrer Durchwahl zu erreichen. Ebenso ist der Empfang im Rathaus auch nachmittags besetzt, so dass Anrufe weitervermittelt und allgemeine Fragen persönlich beantwortet werden. Telefonnummer ist 02224/184-0. Die E-Mail-Adresse für alle Anfragen ist info@bad-honnef.de, die E-Mails werden an die zuständigen Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen weitergeleitet. Ein Hinweis gilt der Internetseite der Stadt Bad Honnef (www.bad-honnef.de [1]). Unter der Rubrik „Dienstleistungen von A-Z" sind alle Dienstleistungen aufgeführt und es wird erklärt, welche Unterlagen benötigt werden, beispielsweise für die Beantragung von Ausweisen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Nachwuchskräfte gehen bei Kreisverwaltung an Start

Die Kreisverwaltung Neuwied begrüßte vierzehn neue Nachwuchskräfte. Fünf Beamtenanwärter beginnen mit ...

Arbeitslosenzahlen stiegen im Juli leicht an

Im Juli verzeichnet die Arbeitsagentur Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied ...

Dauerregen beeinträchtigt die Ernte

„Das Jahr 2016 war insgesamt viel zu nass und arm an Sonnenstunden“, stellte Präsident Michael Horper ...

Neuwied verabschiedet „Deichstadt-Held“ Kazmirek nach Rio

Nur noch wenige Tage und es geht endlich los mit dem sportlichen Wettkampf unter dem Zuckerhut. Doch ...

Gartenvielfalt rund um die Abtei Rommersdorf entdecken

In und um die Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis gibt es gleich drei Gartentypen. ...

Rückblick und Ausblick: Seniorenbeirat hat einiges vor

Eine durchweg positive Bilanz der Arbeit der letzten Monate zog Robert Raab, Vorsitzender des Neuwieder ...

Werbung