Werbung

Nachricht vom 01.08.2016    

Ornithologische Führung durchs Vogelschutzgebiet Engerser Feld

Am Samstag, dem 24. Juli, veranstaltete die Stadt Neuwied eine Führung zu den Schwarzmilanen, die auf dem Urmitzer Werth gebrütet haben. Als Exkursionsleiter konnte der Ornithologe Heinz Strunk vom NABU Koblenz gewonnen werden. Treffpunkt war der Parkplatz an den Stadtwerken. Von dort ging es zu Fuß weiter entlang der alten Panzerstraße zum Vogelschutzgebiet.

Schwarzmilane in der Luft. Archivfoto: NR-Kurier

Neuwied. Obwohl dunkle Wolken aufzogen und sich sogar ein Regenbogen zeigte, blieben die 28 Teilnehmer der Führung vom Regen verschont. Schon bald waren die ersten Schwarzmilane am Himmel zu sehen. Manche flogen niedrig und ließen sich gut beobachten, andere kreisten in großer Höhe. Es handelte sich um den abendlichen Schlafplatzeinflug der imposanten Vögel. Zwischen ihnen tauchten immer wieder die kleinen, pfeilschnellen Mauersegler auf, die sich bereits auf der langen Reise ins südliche Winterquartier befanden. Bald werden ihnen die schwarzen Milane folgen, denn sie sind ebenfalls Zugvögel.

Auch viele andere Vögel ließen sich sehen, wie junge Bachstelzen direkt auf dem Weg vor den Teilnehmern. Graureiher flogen vorüber, ein Grünspecht ließ seinen lachenden Ruf erschallen. Auch einige Graugänse, häufige Wintergäste im Engerser Feld, waren schon angekommen. Heinz Strunk konnte zu jeder beobachteten Art interessantes Hintergrundwissen vermitteln und beantwortete alle Fragen der interessierten Teilnehmer.



Schließlich führte die Wanderung ans Rheinufer gegenüber dem Urmitzer Werth, wo sich mittlerweile zahlreiche Schwarzmilane in ihren Schlafbäumen niedergelassen hatten. Doch immer noch war auch der Himmel voller Greifvögel, die ihre eigenartigen Rufe, ein hohes Trillern, hören ließen.

Heinz Strunk gelang es, mit seinem Spektiv, einem starken Fernrohr, bei einem der Greife eine Flügelmarke mit einem Buchstaben-Zahlen-Code zu entdecken. Das ist eine alternative Markierung der Vögel zur üblichen Beringung am Bein und lässt sich auch auf Entfernung ablesen. Diese Daten werden nun an den Koordinator des Beringungsprojektes für Schwarzmilane gesandt, von dem es dann weitere Informationen zum Lebenslauf des Vogels gibt. Eine spannende Geschichte.

Der beeindruckende Anblick der etwa zweihundert großen dunklen Vögel in der Luft über dem Wasser und im kahlen Geäst der Bäume auf der Insel wird den Teilnehmern der Exkursion sicher noch lange im Gedächtnis bleiben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Fuß vom Gas: Lustige Kinderfiguren warnen Autofahrer

Fuß vom Gas, vor allem in der Nähe von Schulen, Kindergärten oder Spielplätzen. Das ist jedem Autofahrer ...

Gemeindezentrums „Ahl Schul“ in Oberdreis eröffnet

Am 4. September dieses Jahres ist es endlich so weit: nach über zwölf Monaten langen Sanierungs- und ...

Hans-Werner Breithausen ist 40 Jahre bei VG Rengsdorf

Der heutige Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen schaute am 1. August auf eine 40-jährige Tätigkeit ...

Großeinsatz für Schutzengel in Bendorf

Am Samstag, den 30. Juli musste der Schutzengel in Bendorf Überstunden leisten. Zuerst beschützte er ...

DRK-Frauenverein unterstützt die Anschaffung eines Spiroergometers

Der DRK-Frauenverein Siegen unterstützt mit 10.000 Euro Spende die Anschaffung eines Spiroergometers ...

Sparkasse Neuwied gratuliert 18 Jubilaren

18 Kolleginnen und Kollegen feiern im August bei der Sparkasse Neuwied ihr 40-jähriges beziehungsweise ...

Werbung