Werbung

Nachricht vom 03.08.2016    

Wasserleitung ist in die Jahre gekommen

Hauptschlagader des Kreiswasserwerkes Neuwied hat ein Alter von ungefähr 45 Jahren und ist damit ein Senior unter den Wassertransportleitungen. Nachdem bereits in 2014 im Ortsbereich von Oberbieber umfangreiche Arbeiten an der Wassertransportleitung durchgeführt wurden, wird nun zwischen Torney und Oberbieber eine neue 400 Millimeter Leitung verlegt.

(v.l.n.r.) Werner Meurer, Udo Engel, Landrat Rainer Kaul, Ralf Distelkamp und Reinhard Becker. Fotos: Kreisverwaltung

Neuwied. Über diese Wassertransportleitung wird das Trinkwasser aus dem Engerser Feld in Richtung Melsbach gefördert. In Melsbach erfolgt die weitere Verteilung in Richtung der Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Waldbreitbach sowie in Richtung des Hochbehälters Willroth, von wo aus die Verbandsgemeinden Dierdorf, Waldbreitbach, Asbach und Linz mit Wasser versorgt werden.

In der Vergangenheit traten in dem Leitungsabschnitt bereits mehrere Versorgungsunterbrechungen auf. Bei der Behebung der Versorgungsunterbrechungen, die nur unter sehr großen Anstrengungen erfolgen konnten, wurde festgestellt, dass starke Korrosion die Ursache war und in Zukunft mit weiteren kostenintensiven Reparaturen zu rechnen ist. „Hier gilt es, alle erforderlichen Maßnahmen zu treffen, um eine längerfristige Unterbrechung der Wasserlieferung zu vermeiden“, äußerte Landrat Rainer Kaul.

„Die von dieser Transportleitung gespeisten Hochbehälter des Kreiswasserwerkes haben eine Kapazität von rund 13.000 Kubikmeter. Sie decken ohne weiteren Zufluss den Verbrauch der versorgten Gebiete für ungefähr zehn bis zwölf Stunden ab“, erläutert Udo Engel, Prokurist bei den Stadtwerken Neuwied. „In der Folge jedoch wären die privaten Haushalte mit rund 15.000 Wasserhausanschlüssen sowie viele kleine und mittlere Handwerks- und Wirtschaftsbetriebe ohne Trink- und Brauchwasserversorgung – das hieße Stillstand in vielen Lebensbereichen“, ergänzt Landrat Kaul.

Damit die Wasserversorgung des Kreiswasserwerkes mit den angeschlossenen Verbandsgemeinden langfristig sichergestellt werden kann, hat der Kreistag im Wirtschaftsplan 2016 ausreichend Mittel für dieses Bauvorhaben bereitgestellt.

Das Land Rheinland-Pfalz hat seine Förderung der Investition durch Zuschüsse und zinsfreie Darlehen in Aussicht gestellt. Nun wird auf einer Länge von circa 950 Metern eine neue DN 400 Leitung eingezogen. Behinderungen des öffentlichen Straßenverkehrs sind bei dieser baulichen Maßnahme ausgeschlossen, da die Wasserleitung in einem landwirtschaftlich genutzten Fahrweg verläuft.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Spack! Festival“ elektrisiert den Westerwald

Das seit 2004 existierende „Spack! Festival“ holt seit Jahren die angesagtesten deutschsprachigen Acts ...

Sportlicher Wettkampf und „Nacht der Prothesentechnik“

Physisch und technisch fit für Rio: Paralympisches Leichtathletik-Team wird mit zwei Veranstaltungen ...

Motorrad schneidet Auto, es kommt zum Unfall

Die Polizei Neuwied sucht einen Motorradfahrer, der am Dienstag, den 2. August um kurz vor 19 Uhr, einen ...

Auszubildende der Stadt Neuwied unter Prüfungsbesten

Eine Ausbildung bei einer Verwaltung besteht aus Aktenschleppen, Abheften und anderen eher langweiligen ...

SV Windhagen Dritter beim 1. Siebengebirgscup in Oberpleis

Die Vorbereitungen auf die kommende Fußballsaison sind in vollem Gange. Am Sonntag, 31. Juli gab es ein ...

Farben verzaubern das Rheintal

Große Gemälde-Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft im Hofgut Nettehammer, Miesenheim bei Andernach, ...

Werbung