Werbung

Nachricht vom 04.08.2016    

Mit 16 für ein Schuljahr lang in die USA

Ein Schuljahr verbringt der 16-jährige Luca Scharrenbach aus Rheinbrohl in den Vereinigten Staaten. „Ein Traum geht in Erfüllung“, sagte der Schüler des Martinus-Gymnasium Linz. Möglich wurde der USA-Besuch durch das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, wählte diesmal Luca Scharrenberg aus und verabschiedete ihn zum Gastaufenthalt.

Treffen mit Verabschiedung vor dem Schuljahr in den USA: Erwin Rüddel und Luca Scharrenbach. Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel

Rheinbrohl. Damit beginnt diesmal für einen jungen Menschen aus dem Kreis Neuwied ab Mittwoch, 11. August, die vielleicht spannendste Zeit seines Lebens. „Ich freu mich riesig, dass Herr Rüddel die Patenschaft übernommen hat und ich so die Chance bekomme, bis Mitte Juni nächsten Jahres in den USA zu leben und Erfahrungen zu sammeln“, äußert Luca vor seinem Abflug in die „Neue Welt“.

„Denn ich habe große Lust eine neue Kultur kennenzulernen - Einblicke zu gewinnen, was die Menschen und die Kultur im Gastland Amerika betrifft. Dabei hoffe und wünsche ich neue Freunde mit anhaltendem familiären Kontakt zu finden, der auch im späteren Leben noch Bestand hat. Meine unvoreingenommene Devise lautet: Ich hoffe das Beste und rechne mit dem Schlimmsten“, sprudelt es augenzwinkernd aus dem PPPler heraus.

Der hat inzwischen Kenntnisse zu seiner Gastfamilie. „Ich werde meine Zeit bei einem Paar in Pennsylvania verbringen. Der Wohnort mit knapp 6.000 Einwohnern ist ein Vorort von Pennsylvania und von New York City und Washington DC ebenfalls nicht weit entfernt. Meine Gasteltern haben zwei Hunde und drei Katzen. In den USA werde ich die etwa zwölf Kilometer entfernte Kennett High School besuchen. Mit meiner Gastfamilie habe ich bereits geschrieben und telefoniert – die klingen wirklich sehr nett und ich freue mich sehr darauf, sie bald zu sehen“, berichtet Luca.



Der sieht schon beste Voraussetzungen dafür, dass er sich mit seiner Gastfamilie gut versteht. „Die Schule wird wohl nicht das ganz große Problem werden“, ist Luca zuversichtlich. Gespannt ist der Gymnasiast vom Rhein übrigens auf den Ablauf und den Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftswahl, die er dann vor Ort unmittelbar miterlebt.

Während seines US-Aufenthaltes wird er gedanklich auch immer wieder bei seinen Eltern, seiner Schwester Alina, seinen Freunden und Bekannten in „Good old Germany“ sein. „Ich bin zwar mal weg, aber ich komme wieder“, entgegnet Luca Wehmutsgefühlen in der Heimat. Zudem will er über social media den direkten Kontakt halten - auch zu seinem „Paten“, Erwin Rüddel.

Hintergrund:
Das PPP ist ein gemeinsames Stipendien-Programm zwischen dem deutschen Parlament und dem US-Kongress. Entsprechend nennen sich die Teilnehmer auch Juniorbotschafter. Sollen sie doch den kulturellen Austausch zwischen den beiden Staaten fördern. Im Gegenzug besuchen junge Amerikaner ab September für die Dauer eines Schuljahres Deutschland. – Wer am Austausch teilnehmen will oder als Gastfamilie eine Schülerin oder einen Schüler aus den USA aufnehmen möchte, kann sich bei der Bundesgeschäftsstelle von Experiment, Telefon 0228/95722-0, melden.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bundesverkehrswegeplan: Enttäuschung im Mittelrheintal

Die Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V. bewertet den Bundesverkehrswegeplan ...

Querfeldein auf den Spuren der Römer unterwegs

Zumindest einen Teil der 550 Kilometer, die der Obergermanisch-Raetische Limes lang ist, können die Teilnehmer ...

Fahnenschmuck grüßt die Gäste in der VG Bad Hönningen

Neue Schmuckfahnen sollen in der gesamten Verbandsgemeinde Bad Hönningen an öffentlichen Plätzen der ...

Kennenlernveranstaltung in Lidl-Regionalgesellschaft Siegen

67 Azubis informieren sich gemeinsam mit ihren Angehörigen über ihren zukünftigen Arbeitgeber Lidl Auf ...

Ausstellung "Andere Wirklichkeiten" im Arp-Museum

Das Arp Museum in Remagen stellt Werke von Künstlern mit Behinderung unter dem Titel "Andere Wirklichkeiten" ...

Frontalzusammenstoß zwischen Hausen und Frorath

Am Mittwochnachmittag, den 3. August wurden die Rettungskräfte von DRK und Feuerwehr, sowie die Polizei ...

Werbung