Werbung

Nachricht vom 04.08.2016    

Ibbingsplatz wieder in einen ansprechenden Zustand versetzen

Ein Jahr nach der Umgestaltung des Ibbingplatzes bietet sich den Mitgliedern der SPD-Fraktion bei einem Ortstermin ein trauriges Bild: Unkraut drückt sich durch die Decke des Platzes unmittelbar am Rondell mit den Mühlsteinen. Auf den Hängen stehen die Brennnesseln höher als die gesetzten Pflanzen - kein schönes Bild.

Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst (2. von links) erläutert den Anwesenden SPD-Ratsmitgliedern und Interessierten die Problematik am Ibbingsplatz. Foto: Privat

Neuwied-Oberbieber. Vor gut einem Jahr freuten sich die Oberbieberer über die abgeschlossene Umgestaltung des Ibbingsplatzes im alten Kern des Stadtteils. Der ein wenig versteckt liegende Platz unmittelbar am Aubach konnte durch die finanzielle Unterstützung von Ortsbeirat und Stadt wieder zu einem echten Schmuckstück für den Stadtteil werden. Neben der Sanierung der Treppenanlage war die Umgestaltung der angrenzenden Grünanlage ein wesentlicher Aspekt dieser Maßnahme.

Auf Nachfrage der Fraktion erklärte die Ortsvorsteherin von Oberbieber, Ingrid Ely-Herbst, dass die ausführende Gartenbaufirma für die Bepflanzung des Platzes eine Anwachsgarantie gegeben habe. Durch diese Vereinbarung könne derzeit keine Pflege in ehrenamtlicher Arbeit gemacht werden. Entsprechende Vereinbarungen dazu existieren bereits, betonte die Ortsvorsteherin. Doch durch diese Maßnahmen werde die Anwachsgarantie unwirksam.



Mit der Gartenbaufirma wurde vertraglich vereinbart, dass diese mehrmals im Jahr Pflegearbeiten auf dem Ibbingsplatz und den angrenzenden Grünanlagen durchführt. In diesem Jahr wurden bislang lediglich einmal Pflegearbeiten, unmittelbar vor der Eröffnung, durchgeführt.

„Das ist kein Zustand“, stellt Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz bei dem Anblick vor Ort fest. Er unterstützt Ingrid Ely-Herbst in der Forderung an Bürgermeister Jan Einig, dass die Verwaltung ihrer Aufgabe nachkommt und den Inhalt der Bepflanzungsverträge, um dann Nachbesserungen und nicht durchgeführte Pflegeaufgaben anzumahnen und durchzusetzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ein Ausblick über den Rhein und ein Blick ins Glas

Ein Ausblick über den Rhein und ein Blick ins Glas: Verbinden lassen sich beide Genüsse bei einer geführten ...

Spanische Klänge in Neuwied-Engers

Manos macht am Freitag, 5. August, 19 Uhr Station im Heinrich-Haus. Die Zuschauer erleben den Zauber ...

Barocke Farbenpracht lockt in den Abteigarten

Er ist ohnehin ein Kleinod in der Region, der Garten in der ehemaligen Prämonstratenser-Abtei Rommersdorf ...

Ein Jahr Erfahrung im Klinikum sammeln

Zwei junge Männer und 13 junge Frauen wurden Anfang August zum Freiwilligen Sozialen Jahr im Marienhaus ...

Fahnenschmuck grüßt die Gäste in der VG Bad Hönningen

Neue Schmuckfahnen sollen in der gesamten Verbandsgemeinde Bad Hönningen an öffentlichen Plätzen der ...

Querfeldein auf den Spuren der Römer unterwegs

Zumindest einen Teil der 550 Kilometer, die der Obergermanisch-Raetische Limes lang ist, können die Teilnehmer ...

Werbung