Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

Startschuss für Kooperation der Region Rhein-Wied gefallen

Mit der offiziellen Auftaktveranstaltung fiel am Dienstag, den 26. Juli, in St. Katharinen der Startschuss für die Umsetzung des europäischen Förderprogramms LEADER. Damit stehen nun rund 2,6 Millionen Euro Fördergelder für Projekte zur Entwicklung der Region Rhein-Wied bis 2023 zur Verfügung. Knapp 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich über die Möglichkeiten, LEADER-Fördermittel für Projekte zu bekommen.

Fotos: privat

St. Katharinen. Die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel und Waldbreitbach haben sich im vergangenen Jahr erfolgreich mit einer gemeinsamen Entwicklungsstrategie als Region „Rhein-Wied“ um die EU-Mittel beworben. Wofür die Fördergelder ausgegeben werden sollen, haben Bürgerinnen und Bürger der Region gemeinsam erarbeitet: die Lokale, Integrierte, Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) Rhein-Wied beschreibt Entwicklungsziele für die Region sowie auch die Bedingungen, unter welchen Projekte gefördert werden können.

Von den insgesamt vier Handlungsfeldern bilden „Wohnen, Leben und Arbeiten“ sowie „Tourismus & Kultur“ die Schwerpunkte der Strategie. Die Entwicklung einer regionalen Dachmarke, ein Konzept zur Elektromobilität, ein Ausbildungsnetzwerk, einen Tag der Heimatmuseen sowie ein touristisches Fährangebot auf dem Rhein sind Projekte, die die vier Verbandsgemeinden der Region gemeinsam als erstes angehen möchten.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein, Hans-Günter Fischer, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) zur Umsetzung des LEADER-Programms in der Region Rhein-Wied, hob den kooperativen Ansatz des Programms hervor. „Die vier Verbandsgemeinden der LEADER-Region haben auch schon in der Vergangenheit bewiesen, dass Kooperation funktioniert und zu Erfolgen führt. Mit dem Anlaufen des LEADER-Programms werden nun weitere Kooperationen in ganz unterschiedlichen Bereichen ermöglicht und auch umgesetzt werden.“

Zur Umsetzung der Entwicklungsstrategie hat die Region mit dem Büro entra Regionalentwicklung aus Winnweiler ein externes Regionalmanagement beauftragt. Dieses soll die einzelnen Projektträger von der Idee bis zur Projektumsetzung beraten und gleichzeitig auch die regionsweiten Kooperationsprojekte steuern. Christian Plöhn, Leiter des Regionalmanagements Rhein-Wied, erklärte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Förderbedingungen: „Vereinfacht gesagt sind Projekte förderfähig, die in die Entwicklungsstrategie der Region passen und keine Pflichtaufgabe der Kommunen sind“. Wie und in welcher Höhe Projektträger eine Förderung bekommen können, klärt sich am besten in einem persönlichen Gespräch vor Ort beim Projektträger. Für den Projektträger entstehen dabei keine Kosten.



Auch wenn die vorgestellten bürokratischen Anforderungen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eher kritisch gesehen wurden, machte die Diskussion im Plenum deutlich, dass viele Projektideen, die bereits vor anderthalb Jahre zur Bewerbung eingereicht worden waren, nun in die Umsetzung gebracht werden sollen. Bürgermeister Fischer machte deutlich: „Die knapp 100 eingereichten Ideen waren die Grundlage für unsere erfolgreiche Bewerbung als LEADER-Region. Dementsprechend wollen wir diese auch nach dieser langen Wartezeit wieder aufgreifen. Wir werden alle Ideengeber anschreiben und dazu aufrufen, sich mit dem Regionalmanagement zusammenzusetzen, die grundsätzliche Förderfähigkeit zu klären und weitere konkrete Schritte in Richtung Projektumsetzung zu gehen.“

Das Regionalmanagement ist unter der Telefonnummer 02224-1806-67 zu den üblichen Bürozeiten erreichbar. Zusätzlich ist immer mittwochs das Regionalbüro im alten Rathaus (Linzer Str. 2) der Stadt Unkel besetzt. Es wird jedoch um telefonische Terminvereinbarung (insbesondere auch für die anderen Wochentage) gebeten. Weitere Informationen zu LEADER und der Entwicklungsstrategie für die Region Rhein-Wied finden sich auch auf der Homepage www.region-rhein-wied.de (und bei Facebook).


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„120-jähriges“ Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung

Vierzig Jahre beim gleichen Arbeitgeber – das ist in der heutigen Zeit selten. Viele wechseln im Laufe ...

Dienstjubilare von Bürgermeister Michael Kessler geehrt

Seit 40 und seit 30 Jahren arbeiten Birgit Hammes und Sabine Wulf im öffentlichen Dienst. Dafür wurden ...

17. Malberglauf mit hoher Beteiligung

Nach einer Woche fast Dauerregen hatte der Wettergott ein Einsehen und lies den 17. Malberglauf trocken ...

Zwölfjähriger Tom Anger verhinderte Schlimmeres

Am 22. Juli kam es in einer zu diesem Zeitpunkt leerstehenden Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Ehlscheid ...

Kirschessigfliege gefährdet heimischen Obstanbau in der Region

Der Vorsitzende des Obstbaurings Koblenz, Thomas Kreuter, erläuterte dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Alexander ...

Noch mobiler mit neuem Senioren-Bus

Freude im Marienhaus Altenzentrums St. Josef: Ein neuer senioren- und behindertengerechter Bus erleichtert ...

Werbung