Werbung

Nachricht vom 09.08.2016    

Kindern Zeit schenken: Fünf Jahre Lernpaten-Projekt

Rund 60 Teilnehmer des diesjährigen regionalen Lernpatentags konnte der zuständige 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent für den Landkreis Neuwied, Achim Hallerbach, in Neuwied begrüßen. Er dankte für das vorbildliche und wertvolle Engagement der Lernpaten.

Rund 60 Teilnehmer des diesjährigen regionalen Lernpatentags konnte der zuständige 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent für den Landkreis Neuwied, Achim Hallerbach in Neuwied begrüßen. Foto: Privat

Neuwied. Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Koblenz und der Caritas Neuwied organisierte das Kreisjugendamt Neuwied einen Tag ausschließlich für die Lernpaten im gleichnamigen Projekt. Ein besonderer Dank an diesem Tag, galt auch dem Caritasverband in Neuwied, der als Kooperationspartner seit nun mehr fünf Jahren kompetent und zuverlässig das Lernpatenprojekt unterstützt.

Neben Achim Hallerbach begrüßten auch Rainer Linnig, Vorstandsvorsitzender der
Koblenzer Bürgerstiftung und Eberhard Köhler, Caritasdirektor des Caritasverband Neuwied die Anwesenden und bedankten sich für die tatkräftige Unterstützung und den persönlichen Einsatz.

Unter dem Motto „schenk(g)st du mir 2 Stunden" ist das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied im Jahre 2011 gestartet. Heute blickt man auf fünf sehr erfolgreiche Jahre zurück, in denen die Lernpaten den Kindern sehr viel Zeit, Geduld und Wertschätzung geschenkt haben. Durch das Engagement und den
unermüdlichen Einsatz konnten im letzten Jahr 71 Kinder ins Lernpatenprojekt aufgenommen werden. Zurzeit schenken 47 Lernpaten an bald 16 Grundschulen im Landkreis Neuwied den Schülern ihre wertvolle freie Zeit.

Die Lernpaten eröffnen durch ihren unermüdlichen Einsatz vielen Grundschulkindern neue Perspektiven, schenken Mut und Wertschätzung mit dem Ziel, für diese Grundschulkinder, die Bildungschancen zu erhöhen. Damit leisten die Lernpaten einen sehr wertvollen Beitrag und Übernehmen eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung für das höchste Gut einer Gesellschaft.



Mit Ute Hartmann konnte eine vertraute und sehr kompetente Referentin zum Thema: „Brücken in eine Welt der Vielfalt" - Lernwege von Kindern mit Fluchterfahrungen" gewonnen werden, die in ihrem Vortrag die Lernpaten dazu ermutigte, den Kindern durch ihre wertschätzende Haltung positive Impulse mit auf ihren Lebensweg zu geben.

An den Planungen für den regionalen Lernpatentag waren neben Simone Höhner und Franlin Toma (Kreisjugendpflege Neuwied), Kathleen Benekenstein (Koblenzer Bürgerstiftung) auch Veronika Bahr und Olga Knaus von der Neuwieder Caritas beteiligt. Alle waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung. „Es war eine sehr angenehme Atmosphäre, es gab gute Gespräche und viele sehr zufriedene Gesichter", zog Franlin Toma, Kreisjugendpfleger für den Landkreis Neuwied, freudig Bilanz. Für das nächste Jahr ist eine gemeinsame Veranstaltung in Koblenz geplant.

Lernpate kann jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann, wöchentlich rund zwei Stunden mit einem Kind in der Schule zu verbringen.

Informationen zum Projekt und zu Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements als Lernpate gibt es bei: Kreisverwaltung Neuwied/Kreisjugendamt, Franlin Toma und Simone Höhner, Tel. 02631-803442, Email: jugendarbeit@kreis-neuwied.de;
oder: Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Olga Knaus, Tel.: 02631-9875 28, Mobil:
0171/4310168. Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


BAB 3-Rastplatz Fernthal erhält höheren Zaun

Vor allem Anrainer beschweren sich über eine vom BAB 3-Rastplatz Fernthal ausgehende Vermüllung. Wie ...

Gemeinsamer Ausflug brachte Jugendliche enger zusammen

Einen gemeinsamen Ausflug zum Gauklerfest auf der Festung Ehrenbreitstein unternahmen 21 Besucher des ...

„Rodeo, Disco, Lagerfeuer“ – 25 Jahre Jugendfeuerwehr Unkel

Nach der Begrüßung durch den Jugendfeuerwehrwart (JFW) Robert Rohkrähmer, startete das diesjährige Zeltlager ...

Betrügerische Anrufe durch angebliche Kriminalbeamte

Seit Montagnachmittag, den 8. August kam es im Bereich Neuwied bereits mehrfach zu betrügerischen Anrufen. ...

SWR3 Comedy-Duo Zeus & Wirbitzky kommen nach Windhagen

SWR3 bringt Comedy auf die Bühne. Am 24. Oktober präsentiert die eventflotte SWR3 Comedy live mit Zeus ...

Frauenchor Bonefeld feierte 35. Geburtstag

Am 31. Juli fand im Saal des Historischen Deichwiesenhofes anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens ein ...

Werbung