Werbung

Nachricht vom 12.08.2016    

Gabriele Zils vermittelt beim Streit am Gartenzaun

Wenn der Hund des Nachbarn zu laut bellt, ein Ast auf das eigene Grundstück ragt oder die Hecke als zu hoch empfunden wird, entzündet sich so mancher Streit am Gartenzaun. Schnell wird dann der Ruf nach einem Richter laut.

Gabriele Zils schlichtet für fünf weitere Jahre Nachbarschaftsstreitigkeiten. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Doch bevor eine Klage eingereicht werden kann, sieht der Gesetzgeber seit 2009 bei Nachbarschaftsstreitigkeiten eine verpflichtende Streitschlichtung durch eine Schiedsperson vor, um ein kosten- und zeitintensives Gerichtsverfahren abzuwenden. Wenn die Streithähne dann zur Bendorfer Schiedsfrau Gabriele Zils kommen, schwelt mancher Konflikt bereits seit Jahren.

Oft sind die Fronten dann bereits so verhärtet, dass es zunächst darum geht, überhaupt wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Meist würde das eigentliche Problem von vielen Schuldzuweisungen und Verletzungen überlagert, die sich im Laufe der Zeit angehäuft haben, sagt Gabriele Zils. "Das muss man erst aufdröseln und auf eine sachliche Ebene zurückbringen. Erst wenn die großen Emotionen raus sind, ist es wieder möglich, sich auch in die Perspektive des anderen hineinzuversetzen und seine Beweggründe zu verstehen. Häufig ist das schon die halbe Miete."

Mit viel Fingerspitzengfühl, Einfühlungsvermögen und einer großen Portion Hartnäckigkeit vermittelt die ehrenamtliche Streitschlichterin seit 2011 zwischen Konfliktparteien. Vor kurzem wurde sie vom Amtsgericht Koblenz für eine weitere fünfjährige Amtszeit berufen.



An sich selbst hat Zils immer den Anspruch, dass sich die Kontrahenten unter ihrer Moderation einigen: "Ich lasse einfach nicht locker, auch wenn eine Sitzung dann schon mal zwei Stunden oder länger dauern kann." Wichtig sei es, dass es zu einer Lösung kommt, bei der beide Seiten ihr Gesicht wahren können und die sie im Idealfall selbst erarbeitet haben. Und wenn die Schiedsfrau selbst dazu beitragen kann, durch Fakten diesen Prozess zu beschleunigen, scheut sie auch nicht davor, zum Hörer zu greifen und beispielsweise bei einer Versicherung anzurufen, um Leistungen zu erfragen. Der Erfolg gibt ihr Recht: 80 Prozent der Streitfälle bekommt sie geschlichtet.

Neben dem 50 Euro kostenden Schiedsverfahren bearbeitet die Schlichterin auch so genannte Tür- und Angelfälle. Bei diesen Fällen kommt es zu einer schnellen Einigung, ohne dass diese protokolliert werden. "Hier reicht meist ein Termin vor Ort oder ein klärendes Gespräch."

Wer einen Termin mit Gabriele Zils vereinbaren möchte, kann sich an das Schiedsamt im Rathaus unter Telefon 02662 / 703-159 oder E-Mail: schiedsamt@bendorf.de wenden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Shakespeare mittendrin“ bei den Findlingen

Zum achten Mal Kultur unter freiem Himmel bot das Kulturforum der GGH Bendorf bei den „Festspielen am ...

Katzenschutz in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Die unkontrollierte Vermehrung freilebender Katzen ist längst zu einem Problem geworden, welches weder ...

Traumwetter beim Doppelturnier des TC Rot-Weiss Neuwied

Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete sein alljährliches Doppelturnier auf der vereinseigenen ...

Windkraft ja oder nein - ein Selbstversuch

Journalisten sollten den Dingen über die sie berichten und schreiben auch mal auf den Grund gehen. Das ...

Infoveranstaltung „Sonnenenergie fürs Eigenheim"

Das Wetter passte zum Thema der Veranstaltung. Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen war ...

25 Jahre im Dienste der Öffentlichkeit

Drei Dienstjubiläen konnten Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung Neuwied feiern. Zu ihrer 25-jährigen ...

Werbung