Werbung

Nachricht vom 17.08.2016    

Zum 8. Mal Nordicaktiv Sommercamp SRC Heimbach-Weis

Pünktlich zur ersten Sommerferienwoche beteiligte sich der SRC Heimbach-Weis 2000 zum 8. Mal an der landesweiten Aktion „Ferien am Ort“ der Sportjugend Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr galt es für die Sportvereinen, den Schwerpunkt „Gesunde Ernährung in Kombination mit mehreren Sportangeboten zu verwirklichen.

Inline-Skating auf dem Multifunktionsplatz Dorfgemeinschaftshaus Anhausen gehörte zum Programm. Foto: Privat

Neuwied-Heimbach-Weis. Mit der tollen Unterstützung vom Bündnis für Familien der VG Rengsdorf sowie der Ortsgemeinde Anhausen stand dem Verein wieder das Dorfgemeinschaftshaus mit der Küche sowie der Turnhalle für schlechtes Wetter zur Verfügung. Mehr als 25 Kinder aus dem Neuwied-Rengsdorfer Land nutzten das Sportangebot.

Neben den Sportarten Nordicskating/Cross-Skating/Rollski kombiniert mit Laserschießen wurden diesmal an den vier Tagen viele alternative Biathlonspiel- und Trainingsformen mit Bällen, Hütchen, Stangen in Form von Koordinationstraining/Life Kinetik durchgeführt, dazu Nordic Blading, Klettern im Kletterwald, Inline-Skating, Basketball, Badminton und weitere Sportarten.

Für viele Eltern war das Feriencamp aufgrund ihrer Berufstätigkeit gerade in der ersten Ferienwoche eine tolle Möglichkeit unter dem Aspekt der Vereinbarkeit Familie und Beruf. Trotzdem wurde das Camp von vielen Eltern in Form von Fahrdiensten und beim Besuch des Kletterwaldes hervorragend unterstützt. Für jeden Tag wurden sogenannte Essensteams mit einem Betreuer gebildet, die täglich bei Erzeugern vor Ort einkauften.

Mit Julian Puderbach, Marc Krämer, Aaron Schmuck, Verena Stursberg, Felix Puderbach und Stefan Puderbach standen pro Tag vier bis fünf Betreuer zur Verfügung, sodass auch viele Aufgaben mit inklusivem und integrativem Charakter erfüllt werden konnten. Mit Verena Stursberg (sitzt teilweise im Rollstuhl von Geburt an) brachte sich die Mutter einer Tochter als Betreuerin im Feriencamp an vielen wichtigen Stellen mit ein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter dem Aspekt der Integration konnten wieder Kinder/Betreuer mit einkommensschwachem Hintergrund/Flüchtlinge am Camp teilnehmen und sich unter dem Aspekt der Partizipation einbringen, sodass das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe in den fünf Tagen verstärkt wurde. Neben dem traditionellen Besuch des Kletterwaldes am vierten Tag kam dieses Jahr mit Badminton ein weiteres neues Angebot hinzu. Durch Anfrage von Brigitte und Dieter Prax (Talentzentrum Badminton Unkel und mehrfache Deutsche Meister) von der Badmintonabteilung des SV Unkel fuhr die komplette Feriengruppe nach Unkel und wurde von Arnd Vetters (hessischer Kadertrainer) in die Grundzüge des Badmintonspiels eingewiesen. Da zeitgleich die Badmintonabteilung vom SV Unkel ein Feriencamp organisierte bekamen die 27 Kinder vom SV Unkel eine Einführung in die Grundzüge von Inline-Skating. Als Trainer agierten hier Marc Krämer, Felix Puderbach und Stefan Puderbach.

Aufgrund der Entfernung von Unkel nach Neuwied konnten sich somit beide Gruppen auf geniale Weise helfen. Die Unkeler brauchten keinen Shuttle zum Inline-Skating zu organisieren und das Feriencamp vom SRC Heimbach-Weis 2000 erhielt auf diese Weise ein weiteres tolles Sportangebot. Dies wäre ohne die Unterstützung vieler Eltern und der qualifizierten Trainer im Verein nicht möglich gewesen. Daher wird der Verein auch in Zukunft solche Maßnahmen anbieten und über Kurse/Weiterbildung für qualifizierten Trainernachwuchs sorgen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Römerwall-Cup des TC Rheinbrohl an zwei Wochenenden ausgespielt

Bereits zum sechsten Mal richtete der Tennisclub Rheinbrohl das Turnier „Römerwallcup" aus. Wie im letzten ...

Senioren im Heinrich-Haus eifern Olympioniken nach

Das Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses startete vor einigen Tagen seine eigenen Olympischen Spiele. ...

Sommerfest der AWO im Asbacher Land

Bei herrlichem Sommerwetter konnte der Vorsitzende des AWO-Ortsvereins im Asbacher Land, Günter Behr, ...

Radfahrer schwer verletzt - Verursacher geflüchtet

Die Polizei Neuwied sucht dringend einen Unfallflüchtigen, der am Dienstag, den 16. August einen Radfahrer ...

Benefizkonzert der Dorfgemeinschaft Niederraden

Großer Udo Jürgens Abend zugunsten eines gemeinnützigen Zwecks. Anlass ist das 20-jährige Bestehen der ...

Staatssekretär Griese lobt Wasserversorgung im Kreis Neuwied

Zur Übergabe eines Förderbescheids kamen am Montagmittag, 15. August Stefan Herschbach, Geschäftsführer ...

Werbung