Werbung

Nachricht vom 19.08.2016    

CDU Rengsdorf und Waldbreitbach gehen geschlossen in Fusion

Die anstehende Fusion der Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach, und die daran geknüpften Spekulationen nahm die CDU in beiden Verbandsgemeinden zum Anlass, sich zu diesem Thema abzustimmen. Schnell waren gemeinsame Sichtweisen und Standpunkte identifiziert. Auf dieser Basis folgte am Montag dem 8. August eine gemeinsame Besprechung der CDU- Vorstände und CDU-VG-Ratsfraktionen aus beiden Verbandsgemeinden.

Die CDU in Rengsdorf und Waldbreitbach sind sich bei Fusion einig.

Rengsdorf/Waldbreitbach. Als wichtigsten, gemeinsam so beurteilten Punkt sehen beide Seiten, dass eine Fusion unausweichlich ist, da das Land andere Konstellationen politisch nicht unterstützt. Wirkliche Alternativen sind nicht erkennbar: für Rengsdorf würde ein Alleingang dazu führen, in wenigen Jahren die kleinste Verbandsgemeinde im Kreis zu sein, mit rund 16.000 Einwohnern an der Grenze der laut Landesgutachten angepeilten Größe von 15.000 Einwohnern.

Für Waldbreitbach zeichnet sich seit 2010 die Notwendigkeit einer Fusion ab. Wie inzwischen durch viele Presseberichte den Bürgern bekannt, konnte im Rahmen der Freiwilligkeit unter den Nachbarn-VGs auch nach jahrelanger Sondierung kein Partner gefunden werden. Durch die Ansage des Landes, nunmehr auch Linz und Bad Hönningen zusammenzuführen, kam noch einmal Bewegung in dieses Thema. Eine einheitliche Haltung der Verbandsgemeinden in der Rheinschiene, die mit den Vorgaben des Landes vereinbar wäre, oder gar eine Beschlusslage bei den möglichen Partnern Bad Hönningen und Linz liegt jedoch nicht vor. Der Fahrplan des Landes jedoch zielt für Rengsdorf und Waldbreitbach auf eine Entscheidung noch in diesem Jahr. Sollten sich die beiden VGs nicht auf eine freiwillige Fusion einigen in Verbindung mit einer Entschuldungshilfe, will die Regierung um die Jahresende eine Zusammenführung nach eigenen Vorstellungen per Gesetz herbeiführen.

Vor diesem Hintergrund unterstützt die CDU die Haltung der beiden VG-Räte von Rengsdorf und Waldbreitbach, es auf eine Zwangsfusion nicht ankommen zu lassen. Bei näherem Hinsehen sind viele Vorteile und Gemeinsamkeiten erkennbar, so zum Beispiel in der Wirtschaft, in der regionalen Identität, im Schulwesen und im Tourismus. Auch ist die Finanz- und Steuerkraft der beiden „Alt-VGs“ nicht so unterschiedlich, wie oft öffentlich dargestellt. Die neue Verbandsgemeinde sollte sich mit Energie der weiteren Entwicklung des neuen Herzens des Landkreises widmen; denn eine Reihe wichtiger Infrastrukturen sind bisher eher am Rand des Kreises entlang der großen Verkehrsachsen zu finden. Die von der Regierung vielzitierte Entwicklung des ländlichen Raums muss hier mit Leben erfüllt werden. Dazu gehören die hinreichende Leistungsfähigkeit der Verkehrsverbindungen, die bei der L 256 und der L257 nicht gegeben sind, sowie direkte Busverbindungen, die es bisher nicht gibt.



Wichtig ist der CDU die Sicherung der Schulstandorte. Rengsdorf verfügte bisher nicht über weiterführende Schulen. Eine bürgernahe Verwaltungsstelle, die auch die Rolle Waldbreitbachs als Grundzentrum weiterhin mit absichert, muss aus Sicht der CDU mit entsprechender Größe und Aufgabe erhalten werden. Im Interesse auch der Nachbarverbandsgemeinden liegt die Erhaltung des Wiedtalbads für das Schulschwimmen, Sport, Gesundheit und den Tourismus. Das weisen die Besucherzahlen aus. Da es sich um eine regionale Funktion handelt, ist eine finanzielle Unterstützung des Landes dazu unerlässlich. Bei weiteren Sachgebieten werden keine unüberbrückbaren Probleme gesehen.

Das Zieldatum der Fusion 1. Januar 2018 setzt eine konsequente Maßnahmenumsetzung der Verwaltungen voraus. Auch die Parteien sind gefordert, wenn im September 2017 ein neuer Verbandgemeinderat und eine oder ein neuer Bürgermeister/in gewählt werden sollen. Die CDU hat sich daher vorgenommen, sobald die Verabschiedung des Fusionsgesetzes konkret wird, noch in diesem Jahr auch auf Parteiebene einen Gebietsverband zu schaffen. Dieser deckt das Gebiet der künftigen Verbandsgemeinde ab und ist legitimiert, die für die Verbandsgemeindewahlen 2017 bereits im Frühjahr notwendigen Kandidatenlisten aufzustellen. Mit einer Einladung zu einer in gemeinsamen Versammlungen der CDU-Mitglieder in der G Rengsdorf und der VG Waldbreitbach den nächsten zwei Monaten will die CDU dazu den Weg bereiten.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Neuer Anfängerkurs Kendo startet in Koblenz

Zwölf Trainingsabende dauert der Kurs, vom 15. September bis 15. Dezember, jeweils donnerstags von 18 ...

Geschäftsführerin des Naturparks hat sich verabschiedet

Dr. Friedericke Weber hat sich am 18. August als Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald verabschiedet. ...

Am Landgericht Koblenz startete Prozess gegen Anlagebetrügerin

Beim Landgericht Koblenz vor der 6. Strafkammer begann am Freitag, dem 19. August der Prozess unter dem ...

Chinesen kaufen in Kleinmaischeid ein

Den öffentlichen Freiraum umgestalten und generationenübergreifende Kommunikationsplätze gestalten – ...

Baubeginn für Wohnungskomplex in Bendorf

Noch klafft eine riesige Baugrube auf dem Gelände zwischen der Bach- und Römerstraße - hier soll in den ...

SPD: Unendliche Geschichte der Wiedbrücke beenden

Die Brücke ist marode und längst nicht mehr verkehrssicher und den Segendorfern schon seit über zehn ...

Werbung