Werbung

Nachricht vom 21.08.2016    

Wied in Flammen ein Höhepunkt im Festkalender

Der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ hatte eingeladen und tausende Besucher kamen, im Gegensatz zum letzten Jahr, zu einem Wochenende bei hervorragendem Wetter. Vom 18. bis 21. August wurde die große Waldbreitbacher Kirmes gefeiert, die am Donnerstag mit dem traditionellen Baumholen begann.

12.000 Besucher sahen das Feuerwerk. Fotos: kkö

Waldbreitbach. Am Samstag, 20. August erreichte die Kirmes in Waldbreitbach den ersten Höhepunkt. Ab 18 Uhr luden die Musikvereinigung Wiedklang, sowie diverse Bier- und Weinstände am Wiedufer zum Verweilen ein. Das tolle Wetter tat ein Übriges und sorgte für gute Laune. Viele Besucher waren mit Familie gekommen und picknickten am Ufer. Allerorten war zu vernehmen, dass es in diesem Jahr, bei dem hervorragenden Wetter, noch mehr Freude mache dabei zu sein.

Ab 19 Uhr sorgte die Cover Band „MegaBand“ auf einem, in der Wied schwimmenden, Floß mit rockiger und fetziger Musik für super Stimmung. Die Musiker und die Sängerin fesselten das Publikum, das in Vorfreude auf das große Feuerwerk, in immer größer werdender Zahl das Wiedufer säumte. Besonders freute die Zuschauer der „Besuch“ der Musiker, die sich mit einem Paddelboot auf die "Fluten“ der Wied trauten.

Mit beginnender Dunkelheit wurden die Wege am Wiedufer mit beleuchteten Flammen geschmückt und auch die Lasershow zur Musik bekam den verdienten Applaus.



Dann war es endlich soweit, um 22 Uhr begann, nachdem die Brücke über die Wied geräumt war, der Höhepunkt der Kirmes. Das Großfeuerwerk „Wied in Flammen“ – ein Feuerzauber- und Lichtspektakel an den Ufern der Wied, bei dem die rund 12.000 Zuschauer nicht mit Applaus sparten, wurde gestartet.

Tausende Leuchten erhellten, begleitet von der Feuerwerksmusik, den Himmel direkt über dem Wiedufer. Die Besucher waren, wie in jedem Jahr von diesem unvergesslichen Feuerwerk mit tollen Soundeffekten, das sie aus nächster Nähe erleben konnten, verzaubert.

Im Anschluss mussten die Zuschauer jedoch noch nicht nach Hause gehen. Ab 22.30 Uhr startete im Festzelt die große Mitternachtsshow. Bei diesem Spektakel geht niemand früh nach Hause, so die einhellige Meinung der Besucher. (kkö)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Barock festlich wiederbelebt in Engers

Das wunderschöne barocke Jagd- und Lustschloss Engers am Rhein ist Anlass und Kulisse für das alle zwei ...

Nächtlicher Überfall auf eine Spaziergängerin

Die Polizei Linz fahndet nach zwei Männern, die in der Freitagnacht in Rheinbreitbach eine junge Frau ...

Verkehrsunfälle im Raum Neuwied mit Verletzten und Sachschäden

Am Samstag, 20. August kollidierte ein PKW mit einem Radfahrer, der dabei verletzt wurde. Eine offenbar ...

Weltrekord im Weitsprung in Hachenburg bestätigt

Heinrich Popow aus Fehl-Ritzhausen war der Überraschungssieger bei den Teilnehmern der Deutschen Paralympischen ...

Seit 35 Jahren zwei Standorte ein Krankenhaus

Die Fusion der beiden Krankenhäuser in Dierdorf und Selters vor 35 Jahren ist Anlass für einen Tag der ...

Die Band „Antiquariat“ brachte Schwung in die Eisenerzröstöfen

Fünf junge Bandmitglieder brachten am Freitagabend, 19. August das Publikum zwischen den massiven Mauern ...

Werbung