Werbung

Nachricht vom 25.08.2016    

Das Präventionsgesetz: Was können wir gewinnen?

Im Rahmen einer Gesundheitskonferenz möchte das Kreisgesundheitsamt Neuwied über die Chancen des neuen Präventionsgesetzes informieren. Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention, kurz Präventionsgesetz genannt, trat vor fast einem Jahr in Kraft. Eine Anmeldung zur Veranstaltung am 7. September ist erforderlich.

Neuwied. „Es soll die Gesundheitsförderung für alle Altersgruppen und in allen Lebensbereichen von der Kindertagesstätte und Schule über den Betrieb bis zum Pflegeheim stärken. Für Erwerbstätige liegt der Schwerpunkt bei der betrieblichen Gesundheitsförderung, die mit dem Arbeitsschutz verzahnt werden soll. Auch die Gesundheit von Arbeitslosen soll gefördert werden“, umreißt der 1. Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach die Ziele.

Gestärkt werden die Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern und Erwachsenen wobei gleichzeitig die Durchimpfungsraten erhöht werden. Individuelle Belastungen und Risikofaktoren für das Entstehen von Krankheiten sollen berücksichtigt und Möglichkeiten zum Erhalt und zur Verbesserung der Gesundheit entwickelt werden.

„Ein großer Teil der insbesondere chronischen Erkrankungen wird durch eine kleine Gruppe von Risikofaktoren bedingt, die unmittelbar mit der Lebensweise zusammenhängt. Hierzu gehören falsche Ernährung, hoher Alkohol- und Nikotinkonsum, schlechte Bewegungsgewohnheiten und psychosoziale Belastungen in der Arbeitswelt und in privaten Lebensbereichen“, hebt Beate Kölb, Leiterin des Neuwieder Gesundheitsamtes, hervor.

Es sollen Kinder, junge Familien, Jugendliche, Azubis, Studierende, Erwerbstätige, Arbeitslose, die Altersgruppe 65/67plus und Pflegebedürftige in stationären Einrichtungen mit den Präventionsmaßnahmen angesprochen werden.



Krankenkassen, Träger der Rentenversicherung, Träger der Unfallversicherung sowie das Land Rheinland-Pfalz vereinbarten, bewährte Ansätze und Kooperationen der Prävention und Gesundheitsförderung fortzuführen beziehungsweise auszubauen und neue Initiativen gemeinsam voranzubringen.

Die Veranstaltung findet am 7. September, von 16 bis 18 Uhr, im Food Hotel Neuwied statt. Die Kostenträger der Präventionsmaßnahmen Krankenkassen, Rentenversicherung und Unfallversicherung wurden eingeladen um über ihre vielfältigen Angebote und Möglichkeiten nach dem Präventionsgesetz zu informieren. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) ergänzt die Informationen mit Empfehlungen zur kommunalen Umsetzung. Es ist gewünscht, dass Fragen aus dem Publikum gestellt werden. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, gestärkt durch einen kleinen Imbiss mit „gesunden Broten“ neue Kontakte zu knüpfen, Projektideen aufzugreifen und/oder an einer weiteren Vernetzung zu arbeiten.

Um eine verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung per Mail: gesundheitsfoerderung@kreis-neuwied, per Fax 02631/803-737 oder telefonisch: 02631/803-725 wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Wie gut ist das Mittagessen in Kita und Schule?

Gutes gesundes Essen ist Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und Wohlbefinden natürlich auch für die ...

Waldbrand bei Windhagen

Am späten Donnerstagnachmittag, den 25. August erhielt die PI Straßenhaus Kenntnis über einen Waldbrand ...

Betrifft: Frauen – Bad Honnef hat Veranstaltungsprogramm ab Herbst

Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Sieg-Kreis – ein Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten ...

Weltkindertag 25. September - Aktionen in der Römer-Welt

Zum Weltkindertag bietet das Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl viele tolle Aktionen an Es besteht ...

Schwerer Verkehrsunfall auf L 264 zwischen Puderbach und Urbach

Am Donnerstagmorgen, den 25. August ereignete sich um 8:05 Uhr auf der Landesstraße 264 zwischen Puderbach ...

Sanierung Sporthalle liegt im Zeit- und Kostenplan

Die Sporthalle der Neuwieder Heinrich-Heine-Realschule plus, die im Jahre 1967 gebaut wurde, erhält derzeit ...

Werbung